Polarisierte Märkte: Konsum in der nächsten Gesellschaft
10. Europäischer Trendtag, gemeinsam mit dem 18. Deutschen Trendtag
Arm gegen Reich, Kinderreich gegen Kinderlos, Gebildet gegen Ungebildet – Polaritäten prägen unser Leben wie nie zuvor.
Und die Klüfte in Wirtschaft und Gesellschaft wachsen und mehren sich ständig: zwischen den Religionen, den Regierungssystemen, den Generationen, den Geschlechtern, den ethnischen Gruppen. Hier jene, die Transparenz fordern, da jene, die alles überwachen wollen. Hier Wachstum, da Überschuldung. Hier Online, da Offline.
Lebte das national geprägte 20. Jahrhundert von der Bevölkerungsexplosion, von der Builder Economy und von Lifestyles, werden die grossen Trends des 21. Jahrhunderts soziale Überalterung, Replenishment Economy und Deathstyles heissen.
In diesem multipolaren Spannungsfeld entsteht – mit uns mittendrin und eingebunden in eine Vielzahl solcher Konflikte – eine neue Gesellschaft. Wie funktioniert sie? Welche Märkte entstehen in ihr? Welche Geschäftsmodelle entwickeln sich aus den Kampfzonen?
Der 10. Europäische Trendtag liefert einen Führer durch neue Muster von Konsum im Zeitalter der Polarisierung. Und zeigt, was dieser Megatrend bedeutet: für Konsumenten, Bürgerinnen und Unternehmer. Lernen Sie von Start-ups und Technologie-Experten, von Trendforscherinnen und Marketingstrategen, von Social-Change-Kampagnenprofis – und von Rockbands!
Mittwoch, 19. März 2014, 08.30 – 17.30 Uhr
08.30
Willkommens-Kaffee
09.00
David Bosshart (CH), GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Polarisierung: Landkarten für eine neue Welt
Chrystia Freeland (CA), Autorin von «Plutocrats»
Aufstieg der neuen Superreichen
Peter Wippermann (DE), Trendbüro Hamburg
Leben ohne Geheimnisse: Wie die Privatsphäre zur Ware wird
11.00
Pause
Cornelius Koelblin (DE), BMWi
Mobilität: Die nächste Generation
Paula Hannemann (DE), Change.org
Neue Partizipation: Brücken schlagen statt polarisieren
12.30
Mittagessen
14.00
Maren Neubacher (CH), eBay
Kunde 2020: Die Personalisierung des Handels
Ståle Økland (NO), Autor von «Trendmania»
Think like a rockstar: Geheimnisse erfolgreicher Markeninnovation
15.00
Pause
15.30
Jon Matonis (CH), Bitcoin Foundation
Die Zukunft des Geldes: Für eine unpolitische Währung
Akseli Virtanen (FI), Robin Hood Minor Asset Management
Die Zukunft des Geldes: Vermögensverwaltung für die 99 Prozent
Venkatesh Rao (USA), Autor von «Tempo»
Neue Marketingmodelle für das Technologie-Zeitalter
Norbert Bolz (DE), Technische Universität Berlin
Linken oder nicht linken, das ist hier die Frage
17.30
David Bosshart (CH), GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Fazit
17.45
Shuttlebusse zum Bahnhof Thalwil