DigitalisierungGeschäftsmodelleHandelKonsumWirtschaft Bookshop.org – Die Kampfansage an AmazonEs ist kein Geheimnis, dass Amazon während der Corona-Pandemie seinen Gewinn und seinen Machtanspruch vergrössern konnte. Doch an der verloren geglaubten Bücher-Front hat sich Widerstand formiert: Bookshop.org. 06.04.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleHandelKonsumWirtschaft Jack Ma und die Geschichte hinter Alibabas E-Commerce-ErfolgVerkäufe über die E-Commerce-Plattform Alibaba machten schon mal ein Sechstel von Chinas Einzelhandelsvolumen aus. Alles richtig gemacht, sagt Jack Mas Biograph Duncan Clark. In einem Video und an der GDI-Handelstagung spricht er über Trends, die den E-Commerce in China prägen. 25.03.2021 Mehr erfahren
GlobalisierungHandelWirtschaft Emmanuelle Hoss: «Handel ist heute mehr oder weniger die Frage danach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen»Die Pariser Innenstadt wird mit öffentlichen Geldern geschützt. Semaest, ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen, kauft dort Flächen auf und vermietet diese wiederum günstig an Einzelhändler, die ins Quartier passen. Emmanuelle Hoss stellte ihr Projekt an der 70. Internationalen Handelstagung vor. Video 26.11.2020 Mehr erfahren
HandelKonsumUrbanWohnen «Covid-19 zeigt den enormen Bedarf an öffentlichen Plätzen»«Als man während des Lockdowns mehr Zeit draussen verbrachte, waren die Einkaufsstrassen leer, weil sie als öffentliche Plätze nicht taugen», sagt Kristian Villadsen vom Stadtplanungsbüro Gehl im Interview. Video 01.10.2020 Jetzt anschauen
GlobalisierungHandelWirtschaft Wie China globale Wertschöpfungsketten neu organisiertBei «Belt and Road» gehe es um wirtschaftlichen Einfluss, um wirtschaftliche Macht, sagte Bruno Maçães, ehemaliger portugiesischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, an der GDI-Handelstagung. Die Belt-and-Road-Initiative habe den Weg für Chinas E-Commerce geebnet. Video 15.10.2020 Mehr erfahren
GlobalisierungHandelKonsumWirtschaft 70. Internationale Handelstagung: Die wichtigsten Take-Aways Was bedeutet Covid-19 für Städte und den Handel? Wie baut man ein erfolgreiches Urban Farming-Unternehmen auf? Und wie behaupten sich Warenhäuser? Antworten lieferten Innovatoren und Retail-Grössen an der GDI-Handelstagung vom 10. bis 11. September 2020. Eine Zusammenfassung. 15.09.2020 Mehr erfahren
GlobalisierungHandelWirtschaft Wie China globale Wertschöpfungsketten neu organisiert«Belt and Road» sei der Inbegriff einer neuen chinesischen Weltordnung, in der die USA keine Rolle mehr spielten, sagt Bruno Maçães, non-resident Senior Fellow am Hudson Institute in Washington und ehemaliger portugiesischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten. Am 11. September spricht Maçães an der GDI-Handelstagung. 19.08.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungHandelKonsum GDI-Forschung Silent Commerce – automatischer Konsum durch Calm TechDie Dematerialisierung, Demonetisierung und Demokratisierung des Einkaufens hat gerade erst begonnen. Konsum, wie wir ihn heute kennen, wird es nicht mehr geben. Ein Zukunftsszenario ist Silent Commerce. 23.07.2020 Mehr erfahren
FoodHandelKonsum David Bosshart: «Es gibt kein Zurück zur alten Normalität»Die Corona-Krise wird zum Katalysator für neue Anbauformen wie Urban Farming und Fleisch aus Zellkulturen. Noch fehlt für vieles aber die technische Infrastruktur. Im Interview mit der «Lebensmittel Zeitung» verdeutlicht David Bosshart, wie Covid-19 die Ernährung verändert hat. Interview 09.07.2020 Mehr erfahren
HandelWirtschaft Was kommt nach der Krise?Europaweit werden, neben vereinzelten regionalen Lockdowns, Lockerungen umgesetzt. Der Sommerurlaub wird durchgezogen. Es scheint sich vieles zu «normalisieren». Doch gibt es viele Unbekannte: Wie wirkt sich die globale Rezession aus? Ordnen sich die Lieferketten neu? Wer sind die Gewinner und Verlierer der Krise? 25.06.2020 Mehr erfahren