FoodGeschäftsmodelleTechnologie GDI-FORSCHUNG Die GDI-Food-Trendmap: Das ändert sichEine Revolution hat die Welt der Ernährung erfasst, und der Druck auf das ganze System steigt. Klar ist: Wenn wir uns weiterhin nur um unsere individuellen Bedürfnisse kümmern und das Gesamtbild ausser Acht lassen, droht mittel- bis langfristig der Kollaps. Die Food-Trendmap des GDI fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen. 08.04.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleHandelKonsumWirtschaft Bookshop.org – Die Kampfansage an AmazonEs ist kein Geheimnis, dass Amazon während der Corona-Pandemie seinen Gewinn und seinen Machtanspruch vergrössern konnte. Doch an der verloren geglaubten Bücher-Front hat sich Widerstand formiert: Bookshop.org. 06.04.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleHandelKonsumWirtschaft Jack Ma und die Geschichte hinter Alibabas E-Commerce-ErfolgVerkäufe über die E-Commerce-Plattform Alibaba machten schon mal ein Sechstel von Chinas Einzelhandelsvolumen aus. Alles richtig gemacht, sagt Jack Mas Biograph Duncan Clark. In einem Video und an der GDI-Handelstagung spricht er über Trends, die den E-Commerce in China prägen. 25.03.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleGesundheitWirtschaft Wendy Wood: Wie wir unsere Vorsätze auch wirklich umsetzenJeder kennt es: Wir fassen Vorsätze, die dann an einfachen Hürden scheitern. Wieso ist das so, und was kann man daran ändern? Wendy Wood, Professorin an der University of Southern California, referiert an der GDI-Konferenz «Prävention im Umbruch: Stabile Routinen in instabilen Zeiten» darüber, wie wir die Macht der Gewohnheit nutzen können. 10.03.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleMobilität Monisha Kaltenborn: Die Frau im Milliarden-Geschäft E-SportsSie war die erste Teamchefin in der Formel-1, heute setzt Monisha Kaltenborn ganz auf E-Sports. Was sie antreibt und welche Vorteile der Online-Sport hat, erzählte sie hier im Video und am GDI-Trendtag vom 10. März. Video 17.02.2021 Mehr erfahren
ArbeitenGeschäftsmodelleUrban Wie Fredrik Carlström das Anti-We-Work bauteKreative Ideen entstehen nicht in 0815-Büros. Davon ist Immobilienentwickler Fredrik Carlström überzeugt. Wie Carlström Arbeitsorte für Innovationen schafft, und wie wir nach der Pandemie arbeiten werden, zeigte er am 17. Europäischen Trendtag vom 10. März. 04.02.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleTechnologie GDI-Forschung Zoom war gestern: Das sind die Meeting-Anbieter der Zukunft (2. Teil)Zoom ist erst der Anfang – längst arbeiten weltweit Unternehmen an Meeting-Lösungen der Zukunft. Das GDI zeigt hier die vielversprechendsten Anbieter. Über die Zukunft der Begegnung diskutierten internationale Referentinnen auch am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. 04.02.2021 Mehr erfahren
FoodGeschäftsmodelleTechnologie GDI-FORSCHUNG Food-Lieferdienste: Acht GeschäftsmodelleFindige Restaurants stellen ihr Geschäftsmodell in der Corona-Pandemie auf Take-Away oder Delivery um. Doch Delivery ist nicht gleich Delivery. Von virtuellen Restaurants bis Dark Kitchens: eine Übersicht. 11.11.2020 Mehr erfahren
FoodGeschäftsmodelleKonsumNachhaltigkeit Paul Myers: «Urban Farming ist in Phase eins»Paul Myers züchtet in einem Liverpooler Lagergeschoss Bio-Gemüse im grossen Stil. Wie er mit Aqua-Kulturen ein erfolgreiches Unternehmen aufbaut, erzählte er an der GDI-Handelstagung in einem Videointerview. Video 17.09.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleTechnologie GDI-FORSCHUNG Media Innovation Map: Wie sich die Medien verändernUm im Dschungel der Medien den Überblick bewahren zu können, hat das Gottlieb Duttweiler Institut in Zusammenarbeit mit «20 Minuten» die Media Innovation Map erstellt. Die Map erlaubt es, die Veränderungen in der Medienlandschaft auf drei Ebenen zu betrachten. 07.02.2019 Mehr erfahren