Videos Paul Myers: «Urban Farming ist in Phase eins» «Covid-19 zeigt den enormen Bedarf an öffentlichen Plätzen» Die Vermessung unserer Gesellschaft The Future of Retail Is Here – Webinar-Aufzeichnung Video: Studienpräsentation «Future Skills» CEIBS und GDI Webinar: Konsumentenverhalten in der Corona-Krise Douglas Rushkoff: «Menschsein ist ein Mannschaftssport – das ignorieren Technologie und Kapitalismus» Handel in der Stadt: Überlebt er doch? – David Bosshart im Video-Interview 2019 Jacquelien van Stekelenburg: «Alle können durch Social Media zu Aktivisten werden» Helen Job: «Marken müssen etwas tun» Der Konsum hat seine Unschuld verloren Tom Szaky: «Nachhaltige Verpackungen stechen Einwegbehälter aus» Jeongwen Chiang: «Sie müssen sich dem chinesischen Konsumenten anpassen» Sarah-Diane Eck: «Beim Relationship-Marketing ging es nie um die KonsumentInnen» Hans Ulrich Obrist: «Bringen Sie Künstler in den Mix!» Kevin Ashbrook: «Das würde mich in den Wahnsinn treiben» Michelle Ufford: «Bei Netflix treffen Kunden überall auf Prognosen» Ajay Agrawal: «Das menschliche Urteilsvermögen wird angesichts der KI wertvoller» Ran Balicer: «Algorithmen werden Ärzte nicht ersetzen» Gottlieb Duttweiler Preis für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Tim Wu im Video-Interview: «Attention Hacking kann jeder!» GDI-Forschung David Bosshart: «Wer Convenience richtig definiert, kann Menschen gewinnen» Tim Llewellyn (CEO nviso) über Emotionen-Tracking Blockchain, die unter die Haut geht Olga Yurkova: Fake News enttarnen in Sekundenschnelle Podiumsdiskussion mit Robert Kagan und Lord Adair Turner 2018 Der Mensch wird zum Interface Richard Kelly: «China ist der führende Innovator» Was will die Generation Z? Sir Ian Cheshire: «Man wird Sie lynchen» Jarno Vanhatapio: «Generation Z ist für Händler etwas völlig Neues» Die neuen Freiwilligen wollen mitreden Nadja Schnetzler: «Weniger Verpflichtungen, mehr Möglichkeitsraum Fabrice Zumbrunnen: «Es liegt an uns, die Kundenerwartungen zu verstehen» David Bosshart: «Händler müssen flexibler werden» Steven Kotler über Höchstleistung durch Gehirn-Hacking Jo Marchant: Wie Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen David Goodhart: «Die ehemals schweigende Mehrheit spricht «Auf Soziale Medien folgt die Rückkehr zu Qualität» David Bosshart: «Biohacking ist die Abkürzung ins Glück» 2017 Wellness heute: Die Abkürzung ins Glück «Es gibt nicht vier oder fünf Kundentypen, sondern 150» Arsenals Fan-Services: Die Emotionen-Manager NearSt – im Web suchen, um die Ecke kaufen «Calm Technology» – wenn Technologie entstresst Primavera De Filippi über die Lehren des Internets Alex Tapscott: «Blockchain greift die Jobs der Mittelklasse an» Jesse Grushack: «Wir bieten Künstlern einen einfachen Weg, ihre Musik zu lizensieren» Jags Rao: «Blockchain wird die Art, wie Unternehmen aufgebaut sind, fundamental verändern» Andreas Kind: «Es wird länger dauern, bis Blockchain Systeme wirklich finanzielle Werte halten» Geostratege Parag Khanna über Direkte Technokratie Tyler Cowen: «Wir haben ein Problem auf lange Sicht» Robin Hanson über eine Welt, in der Roboter regieren Stephen Graham: «Es ist logisch, dass Städte vertikal wachsen» Tom Vanderbilt: «Alle Vorlieben sind erlernt Elif Shafak im Interview: Die Macht der Emotionen Moisés Naím im Interview: Maskierte Autokratien Robert D. Kaplan: «Vergessen Sie Politikwissenschaften Branko Milanović im Interview: Auf dem Weg zur Anarchie 2016 Mit den Hologramm-Freunden am Küchentisch Wenn das Restaurant nach Hause kommt Franz Julen: Leadership-Werte für den internationalen Erfolg Das braucht der Food-Händler von morgen Interview mit Ökonom Hans-Werner Sinn Was der Handel von Selfies lernen kann Wie Augmented Retail neue Kundenerlebnisse schafft «Je mehr Technologie, desto wichtiger die Führung» «Medien müssen mehr experimentieren» GDI-Wasserstudie: «Der Druck auf die Schweiz steigt» «Unser Auftrag wird im Netzzeitalter noch wichtiger» «Stimmt ja!»: Varoufakis zum Grundeinkommen Keine Glaubensfrage: Religion bleibt wichtig «Die heutige Pflegebranche wird morgen überfordert sein» Susan Pinker: «Besser vernetzt und doch einsamer» 2015 Postdigitale Welt: «Es wird Konflikte geben» David Bosshart: «Die Grenzen des Alters verschwinden» Douglas Rushkoff: «Digital Economy hat versagt» David Bosshart: «Händler müssen Experimente wagen» Identitäts-Management wird immer wichtiger Sir Tim nimmt Gottlieb Duttweiler Preis entgegen «Anschläge passieren trotz Massenüberwachung» «Händler müssen mehr experimentieren», sagt David Bosshart User werden die neuen Proletarier «Der Staat braucht Cyberlaws» 2014 «Wohlstand wird falsch verstanden» Zukunft der Vernetzung: «Eine neue Weltordnung entsteht» «Wir sind nachhaltiger als Ikea» «Sie müssen nur den Chef überzeugen» Das Geschäft mit Vintage Fashion wächst schnell Es braucht Daten und persönliche Beratung Auszeit statt Auto: GDI-Studie zeigt Wandel im Luxusmarkt Verhaltensökonomie am GDI: ein Rückblick in Bildern Die Konsumenten sind eingeschüchtert Wir haben eine Welt starker Polarisierungen vor uns Die Internetwelt spaltet die Gesellschaft 2013 Mobilität 2025: Neue GDI-Studie Erleben Sie das GDI als Event-Location Inspirationsquelle und Treffpunkt David Graeber im GDI: Rückblick im Video Dreidimensional und auf allen Kanälen: Handel morgen ... und meine Prognosen treffen oft zu Pirate Bay und Wikileaks: Das erste Treffen Die Herausforderung: Neue Arten von Wachstum finden «Big Data ist ein Paradies des Marketing» «Big Data hilft den Leuten, aktivere Bürger zu werden» «Ist das eine Revolution? Ich denke ja» Wie man Produkte verkauft und dabei glaubwürdig bleibt «Datenanalyse heisst, die richtigen Fragen zu stellen» Der «bessere McLuhan» im GDI Wie der Handel seinen Umbruch bewältigen kann «Wir wollen die Idee des Handels verändern» Das ist Googles Mission in der Handelswelt 2012 Unpackaged - ein Laden wie ein Marktstand Daniel Altman über die «consumers of tomorrow» «Statistiker sind die Popstars der Zukunft» Age of Less - der Abend im Videorückblick «Social Media sind ein Religionsersatz» Vertrauensbildung ist für Unternehmen entscheidend «Sie können gar nicht nicht social sein»