Trend-Updates Tags (field_pillar_topics) ArbeitenArbeiten DemografieDemografie DigitalisierungDigitalisierung FoodFood FinanzFinanz GeschäftsmodelleGeschäftsmodelle GesellschaftGesellschaft GlobalisierungGlobalisierung HandelHandel KonsumKonsum MarketingMarketing MobilitätMobilität ModeMode NachhaltigkeitNachhaltigkeit SelbstoptimierungSelbstoptimierung GesundheitGesundheit SharingSharing TechnologieTechnologie Thought Leader IndexThought Leader Index UrbanUrban WirtschaftWirtschaft WohnenWohnen TourismusTourismus Anwenden Digitalisierung Geschäftsmodelle Nachhaltigkeit Der Zoo als Trendsetter: Karin Frick im Tandem-Gespräch Was hat ein Zoo mit Zukunftsforschung zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denken würde. Das zeigt sich im Gespräch der GDI-Forschungsleiterin Karin Frick mit dem Zürcher Zoodirektor Severin Dressen in der SRF-Sendung «Kontext». 07.01.2021 Mehr erfahren Finanz Gesellschaft Wirtschaft Wer soll das bezahlen? – Stephanie Kelton erklärt die Modern Monetary Theory – Podcast-Folge 25 Die Verschuldung der Staaten steigt in der Krise in gigantischem Ausmass. Laut der Modern Monetary Theory ist das kein Problem. In der 25. Folge des GDI-Podcasts erklärt Vordenkerin Stephanie Kelton die Hintergründe. Podcast 07.01.2021 Jetzt anhören Gesellschaft Gesundheit Camilla Pang: «Machen Sie weiter, es wird sich lohnen» Die britische Forscherin Camilla Pang stellt vermeintlich etablierte Normen in Frage. Sie ist Doktor der Bioinformatik – und Autistin. Am 10. März 2021 erklärt Pang am GDI-Trendtag, warum das gut ist. 06.01.2021 Mehr erfahren Demografie Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Gig-Economy-Prekariat Was muss man als digitaler Tagelöhner in einer ungewissen Welt können? Welche Skills werden benötigt? Video 05.01.2021 Mehr erfahren Demografie Gesellschaft Globalisierung David Bosshart: «Wir sind Wissensgiganten und Umsetzungszwerge» Ob Experten-Gläubigkeit oder Populismus, es fehle an gemeinsamen Realitäten, sagt David Bosshart in einem Interview. Was die neue Klassengesellschaft zusätzlich entzweit, darüber diskutiert Bosshart am 25. Januar mit Sozialforscher Oliver Nachtwey in einem Webinar. Interview 05.01.2021 Mehr erfahren Demografie Gesellschaft Wirtschaft Oliver Nachtwey: «Auf dem Individuum lastet enormer Druck» Abstiegsgesellschaft heisse nicht, dass alles schlechter werde und dass alle abstiegen, sagt Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse. «Aber der soziale Vektor für die Unterklassen zeigt jetzt in vielen Bereichen eher nach unten.» Am 25. Januar 2021 spricht er in einem GDI-Webinar. Video 18.12.2020 Mehr erfahren Gesellschaft Als Havel und Dürrenmatt im GDI Geschichte schrieben Im November 1990 nahm der tschechische Freiheitskämpfer Václav Havel am GDI den «Gottlieb Duttweiler Preis» entgegen. Die Laudatio von Friedrich Dürrenmatt sorgte für Aufruhr. Ein Rückblick. 12.12.2020 Mehr erfahren Handel Konsum Corona und Konsum: Sieben Fragen an David Bosshart Ist der Erfolg von E-Food von Dauer? Wie verändert Corona das Angebot im Einzelhandel? Warum gewinnen etablierte Marken plötzlich wieder an Bedeutung? David Bosshart spricht im Podcast «Lebensmittel handeln» über die Veränderungen des Konsums in der Pandemie. Podcast 10.12.2020 Mehr erfahren Arbeiten Gesellschaft Wirtschaft GDI-FORSCHUNG Jakub Samochowiec: «Die Zukunft soll uns nicht einfach nur zustossen» Was müssen wir für die Zukunft können? GDI-Forscher Jakub Samochowiec stellt im Podcast des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung die Ergebnisse der Studie «Future Skills» vor. 09.12.2020 Mehr erfahren Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Noreena Hertz: «Social Media ist die Tabakindustrie des 21. Jahrhunderts» Spätestens seit Covid-19 weiss jedeR, was «Social Distancing» bedeutet. Doch schon lange vor der Krise hätten sich die Menschen immer mehr voneinander distanziert, sagt Noreena Hertz. Die britische Ökonomin und Vordenkerin warnt vor einer vereinsamenden Gesellschaft und spricht darüber am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. Video 09.12.2020 Mehr erfahren Pagination Current page 1 Page 2 Page 3 … Next page ›› Last page Letzte »
Digitalisierung Geschäftsmodelle Nachhaltigkeit Der Zoo als Trendsetter: Karin Frick im Tandem-Gespräch Was hat ein Zoo mit Zukunftsforschung zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denken würde. Das zeigt sich im Gespräch der GDI-Forschungsleiterin Karin Frick mit dem Zürcher Zoodirektor Severin Dressen in der SRF-Sendung «Kontext». 07.01.2021 Mehr erfahren
Finanz Gesellschaft Wirtschaft Wer soll das bezahlen? – Stephanie Kelton erklärt die Modern Monetary Theory – Podcast-Folge 25 Die Verschuldung der Staaten steigt in der Krise in gigantischem Ausmass. Laut der Modern Monetary Theory ist das kein Problem. In der 25. Folge des GDI-Podcasts erklärt Vordenkerin Stephanie Kelton die Hintergründe. Podcast 07.01.2021 Jetzt anhören
Gesellschaft Gesundheit Camilla Pang: «Machen Sie weiter, es wird sich lohnen» Die britische Forscherin Camilla Pang stellt vermeintlich etablierte Normen in Frage. Sie ist Doktor der Bioinformatik – und Autistin. Am 10. März 2021 erklärt Pang am GDI-Trendtag, warum das gut ist. 06.01.2021 Mehr erfahren
Demografie Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Gig-Economy-Prekariat Was muss man als digitaler Tagelöhner in einer ungewissen Welt können? Welche Skills werden benötigt? Video 05.01.2021 Mehr erfahren
Demografie Gesellschaft Globalisierung David Bosshart: «Wir sind Wissensgiganten und Umsetzungszwerge» Ob Experten-Gläubigkeit oder Populismus, es fehle an gemeinsamen Realitäten, sagt David Bosshart in einem Interview. Was die neue Klassengesellschaft zusätzlich entzweit, darüber diskutiert Bosshart am 25. Januar mit Sozialforscher Oliver Nachtwey in einem Webinar. Interview 05.01.2021 Mehr erfahren
Demografie Gesellschaft Wirtschaft Oliver Nachtwey: «Auf dem Individuum lastet enormer Druck» Abstiegsgesellschaft heisse nicht, dass alles schlechter werde und dass alle abstiegen, sagt Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse. «Aber der soziale Vektor für die Unterklassen zeigt jetzt in vielen Bereichen eher nach unten.» Am 25. Januar 2021 spricht er in einem GDI-Webinar. Video 18.12.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Als Havel und Dürrenmatt im GDI Geschichte schrieben Im November 1990 nahm der tschechische Freiheitskämpfer Václav Havel am GDI den «Gottlieb Duttweiler Preis» entgegen. Die Laudatio von Friedrich Dürrenmatt sorgte für Aufruhr. Ein Rückblick. 12.12.2020 Mehr erfahren
Handel Konsum Corona und Konsum: Sieben Fragen an David Bosshart Ist der Erfolg von E-Food von Dauer? Wie verändert Corona das Angebot im Einzelhandel? Warum gewinnen etablierte Marken plötzlich wieder an Bedeutung? David Bosshart spricht im Podcast «Lebensmittel handeln» über die Veränderungen des Konsums in der Pandemie. Podcast 10.12.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Gesellschaft Wirtschaft GDI-FORSCHUNG Jakub Samochowiec: «Die Zukunft soll uns nicht einfach nur zustossen» Was müssen wir für die Zukunft können? GDI-Forscher Jakub Samochowiec stellt im Podcast des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung die Ergebnisse der Studie «Future Skills» vor. 09.12.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Noreena Hertz: «Social Media ist die Tabakindustrie des 21. Jahrhunderts» Spätestens seit Covid-19 weiss jedeR, was «Social Distancing» bedeutet. Doch schon lange vor der Krise hätten sich die Menschen immer mehr voneinander distanziert, sagt Noreena Hertz. Die britische Ökonomin und Vordenkerin warnt vor einer vereinsamenden Gesellschaft und spricht darüber am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. Video 09.12.2020 Mehr erfahren