Trend-Updates Tags (field_pillar_topics) ArbeitenArbeiten DemografieDemografie DigitalisierungDigitalisierung FoodFood FinanzFinanz GeschäftsmodelleGeschäftsmodelle GesellschaftGesellschaft GlobalisierungGlobalisierung HandelHandel KonsumKonsum MarketingMarketing MobilitätMobilität ModeMode NachhaltigkeitNachhaltigkeit SelbstoptimierungSelbstoptimierung GesundheitGesundheit SharingSharing TechnologieTechnologie Thought Leader IndexThought Leader Index UrbanUrban WirtschaftWirtschaft WohnenWohnen TourismusTourismus Anwenden Digitalisierung Food Geschäftsmodelle Konsum Wohnen «Ghost Kitchen»: Wir erklären den Hype Essen aus drei Restaurants, zubereitet in einer Küche, verteilt per Delivery. Die Corona-Pandemie verhalf der «Ghost Kitchen» zum Durchbruch. GDI-Foodexpertin Christine Schäfer erklärte den Trend im SRF. 18.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Gesundheit Technologie GDI-Forschung Operationen am digitalen Zwilling «Digitale Zwillinge» könnten in Zukunft die Basis der datengesteuerten, personalisierten Medizin bilden: Die Behandlung erfolgt zuerst am Avatar und danach am Original. 17.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Warum uns digitale Kontakte nicht reichen Wenn persönliche Treffen, Umarmungen oder auch nur das Händeschütteln potentiell gefährlich sind, bröckelt der soziale Kitt einer Gesellschaft. Der direkte Austausch ist für Menschen unentbehrlich. Eine Übersicht zeigt, worauf wir bei der persönlichen Interaktion nicht verzichten können. 17.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Geschäftsmodelle Mobilität Monisha Kaltenborn: Die Frau im Milliarden-Geschäft E-Sports Sie war die erste Teamchefin in der Formel-1, heute setzt Monisha Kaltenborn ganz auf E-Sports. Was sie antreibt und welche Vorteile der Online-Sport hat, erzählt sie hier im Video und am GDI-Trendtag vom 10. März. Video 17.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Geschäftsmodelle Technologie GDI-Forschung Zoom war gestern: Das sind die Meeting-Anbieter der Zukunft (2. Teil) Zoom ist erst der Anfang – längst arbeiten weltweit Unternehmen an Meeting-Lösungen der Zukunft. Das GDI zeigt hier die vielversprechendsten Anbieter. Über die Zukunft der Begegnung diskutieren internationale Referentinnen auch am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. 04.02.2021 Mehr erfahren Arbeiten Digitalisierung Technologie Wirtschaft GDI PREMIUM Gute Führung im Homeoffice: Verhaltensökonomen geben Tipps Welchen neuen Herausforderungen müssen sich Chefs im Homeoffice stellen, und wie gelingt gute Führung von zu Hause aus? An der 8. Academy of Behavioral Economics gaben internationale Referenten Antworten. Die Videoaufzeichnung ist online verfügbar. 04.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Gesellschaft Die neue Klassengesellschaft – Webinar-Replay «Früher waren Leistung und Qualifikation die Haupttreiber für sozialen Aufstieg», sagt Prof. Oliver Nachtwey. Heute sei das anders. Vermögen werde immer wichtiger als Einkommen. Mehr dazu im Replay des GDI-Webinars. Video 04.02.2021 Mehr erfahren Arbeiten Geschäftsmodelle Urban Wie Fredrik Carlström das Anti-We-Work baute Kreative Ideen entstehen nicht in 0815-Büros. Davon ist Immobilienentwickler Fredrik Carlström überzeugt. Wie Carlström Arbeitsorte für Innovationen schafft, und wie wir nach der Pandemie arbeiten werden, zeigt er am 17. Europäischen Trendtag vom 10. März. 04.02.2021 Mehr erfahren Digitalisierung Geschäftsmodelle Gesundheit Wirtschaft GDI-Forschung Warum Apotheken sich ändern werden Die Apotheke der Zukunft kann nicht als alleinstehende Einheit betrachtet werden. Sie wird immer mehr in ein komplexes Ökosystem mit anderen Akteuren eingebunden werden. Wie das Ökosystem der Apotheke 2030 aussieht, skizziert eine GDI-Studie. 03.02.2021 Mehr erfahren Gesellschaft Konsum GDI-FORSCHUNG Kritische Konsumenten wollen Purpose Convenience Konsumentinnen fordern von Unternehmen heute eine korrekte moralische Haltung, haben es gleichzeitig aber auch gerne bequem. Mit Purpose Convenience können Unternehmen beiden Bedürfnissen gleichermassen gerecht werden. GDI-Researcherin Christine Schäfer sprach mit der Zeitschrift «Miss Moneypenny» über den Trend. 02.02.2021 Mehr erfahren Pagination Current page 1 Page 2 Page 3 … Next page ›› Last page Letzte »
Digitalisierung Food Geschäftsmodelle Konsum Wohnen «Ghost Kitchen»: Wir erklären den Hype Essen aus drei Restaurants, zubereitet in einer Küche, verteilt per Delivery. Die Corona-Pandemie verhalf der «Ghost Kitchen» zum Durchbruch. GDI-Foodexpertin Christine Schäfer erklärte den Trend im SRF. 18.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesundheit Technologie GDI-Forschung Operationen am digitalen Zwilling «Digitale Zwillinge» könnten in Zukunft die Basis der datengesteuerten, personalisierten Medizin bilden: Die Behandlung erfolgt zuerst am Avatar und danach am Original. 17.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Warum uns digitale Kontakte nicht reichen Wenn persönliche Treffen, Umarmungen oder auch nur das Händeschütteln potentiell gefährlich sind, bröckelt der soziale Kitt einer Gesellschaft. Der direkte Austausch ist für Menschen unentbehrlich. Eine Übersicht zeigt, worauf wir bei der persönlichen Interaktion nicht verzichten können. 17.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Geschäftsmodelle Mobilität Monisha Kaltenborn: Die Frau im Milliarden-Geschäft E-Sports Sie war die erste Teamchefin in der Formel-1, heute setzt Monisha Kaltenborn ganz auf E-Sports. Was sie antreibt und welche Vorteile der Online-Sport hat, erzählt sie hier im Video und am GDI-Trendtag vom 10. März. Video 17.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Geschäftsmodelle Technologie GDI-Forschung Zoom war gestern: Das sind die Meeting-Anbieter der Zukunft (2. Teil) Zoom ist erst der Anfang – längst arbeiten weltweit Unternehmen an Meeting-Lösungen der Zukunft. Das GDI zeigt hier die vielversprechendsten Anbieter. Über die Zukunft der Begegnung diskutieren internationale Referentinnen auch am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. 04.02.2021 Mehr erfahren
Arbeiten Digitalisierung Technologie Wirtschaft GDI PREMIUM Gute Führung im Homeoffice: Verhaltensökonomen geben Tipps Welchen neuen Herausforderungen müssen sich Chefs im Homeoffice stellen, und wie gelingt gute Führung von zu Hause aus? An der 8. Academy of Behavioral Economics gaben internationale Referenten Antworten. Die Videoaufzeichnung ist online verfügbar. 04.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Die neue Klassengesellschaft – Webinar-Replay «Früher waren Leistung und Qualifikation die Haupttreiber für sozialen Aufstieg», sagt Prof. Oliver Nachtwey. Heute sei das anders. Vermögen werde immer wichtiger als Einkommen. Mehr dazu im Replay des GDI-Webinars. Video 04.02.2021 Mehr erfahren
Arbeiten Geschäftsmodelle Urban Wie Fredrik Carlström das Anti-We-Work baute Kreative Ideen entstehen nicht in 0815-Büros. Davon ist Immobilienentwickler Fredrik Carlström überzeugt. Wie Carlström Arbeitsorte für Innovationen schafft, und wie wir nach der Pandemie arbeiten werden, zeigt er am 17. Europäischen Trendtag vom 10. März. 04.02.2021 Mehr erfahren
Digitalisierung Geschäftsmodelle Gesundheit Wirtschaft GDI-Forschung Warum Apotheken sich ändern werden Die Apotheke der Zukunft kann nicht als alleinstehende Einheit betrachtet werden. Sie wird immer mehr in ein komplexes Ökosystem mit anderen Akteuren eingebunden werden. Wie das Ökosystem der Apotheke 2030 aussieht, skizziert eine GDI-Studie. 03.02.2021 Mehr erfahren
Gesellschaft Konsum GDI-FORSCHUNG Kritische Konsumenten wollen Purpose Convenience Konsumentinnen fordern von Unternehmen heute eine korrekte moralische Haltung, haben es gleichzeitig aber auch gerne bequem. Mit Purpose Convenience können Unternehmen beiden Bedürfnissen gleichermassen gerecht werden. GDI-Researcherin Christine Schäfer sprach mit der Zeitschrift «Miss Moneypenny» über den Trend. 02.02.2021 Mehr erfahren