TREND-UPDATES
Den neuesten Trends immer einen Schritt voraus. Informieren Sie sich mit unseren Trend-Updates über das globale Geschehen.

Fleischfreie Schweiz 2050?
29.4.2022
Fleischfreie Schweiz 2050: Klingt gewagt und ist doch ein wahrscheinliches Zukunftsszenario. Denn unseren heutigen Fleischkonsum können wir uns nicht mehr leisten, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen. In einem Arbeitspapier von zehn Schweizer Thinktanks beschreibt das GDI mögliche Schritte.

Anastasia Krivoruchko: «Wir sind in der Position, die Branche zu verändern»
20.4.2022
Wie verändert sich das Foodsystem? Wer sind die Game-Changer? In unserer Interviewreihe «Lebensmitteltrends unter dem Radar» suchen wir nach den nächsten grossen Innovationen. Im dritten Teil gibt Anastasia Krivoruchko, CEO des Fermentations-Start-ups Melt&Marble, Einblicke in die Welt der Präzisionsfermentation.

IRL oder URL? Mit dem Metaverse verschwindet der Unterschied
14.4.2022
Wie fliessend Off- und Onlinehandel bald ineinandergreifen könnten, zeigt sich in der Modebranche. Ihr erwachse durch Blockchain, NFTs und Metaverse ein enormes digitales Potential, findet der Insider Jeff Carvalho, Mitgründer des Streetwear-Blogs «Highsnobiety».

Verhaltensökonom mit klarem Fazit zur Pandemie
14.4.2022
Welche Lehren können wir aus der Pandemie ziehen? Wäre mehr Freiheit oder mehr Zwang erfolgreich gewesen? Hans-Joachim Voth, Professor für Wirtschaftswissenschaften, teilt seine Expertise im Vorab-Video zur Academy of Behavioral Economics 2022.

Wie ein Professor mit Lego das Subtrahieren lernte
7.4.2022
Soll ein Produkt verbessert werden, wird meist eine Funktion hinzugefügt. So funktionieren wir. Dass etwas durch Wegnehmen einen Mehrwert erhalten kann, ist uns hingegen erstmal fremd. Wieso das so ist und wie man das ändern kann, erklärt Leidy Klotz, Autor von «Subtract», im Video-Interview mit dem GDI.
KONFERENZEN

2nd International Food Innovation Conference
Forward to Fermentation: Brewing the Future of Food
15. Juni 2022
Aus magisch sprudelnden Flüssigkeiten in Fässern wurde die Wissenschaft der Präzisionsfermentation. Sie wird eine Schlüsselrolle spielen bei der Umstellung auf alternative Proteinquellen. Pilze sind die Kühe von morgen. Der Investitionsboom hat bereits begonnen.

Discovery on Steroids: How AI will Speed up Innovation
Eine Konferenz des Gottlieb Duttweiler Instituts, des Swiss Re Instituts und von IBM Research.
5. Juli 2022
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Qualität und Quantität von Innovationen in allen Bereichen drastisch zu steigern. Neue KI-Technologien ermöglichen es uns, die Entwicklungszyklen von Medikamenten radikal zu verkürzen, das Design neuer Materialien zu beschleunigen und Migrationsströme vorherzusagen. Und doch stehen wir derzeit erst am Anfang dieser gewaltigen Entwicklung.

72. Internationale Handelstagung
Flow Commerce: How Shifting Boundaries Reshape Retail
8. – 9. September 2022
Niemals zuvor waren reibungslose Abläufe wichtiger. Doch niemals zuvor waren sie schwieriger. Wie bleibt der Handel im Fluss? Ein neuer Poker um die Beschaffung hat begonnen, neue Wetten auf Kundenwünsche werden abgeschlossen.
STUDIEN

Entsolidarisiert die Smartwatch?
Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem
2021
Unsere Gesundheit wird zunehmend in Zahlen übersetzt. Schrittezähler und Gen-Sequenzierungen versprechen genauere Krankheitsprognosen. Die Datafizierung ermöglicht aber auch mehr Kontrolle. Die GDI-Studie untersucht in vier Szenarien die Auswirkungen auf das Solidarprinzip der Gesundheitsversorgung.

European Food Trends Report 2021
Die grosse Verstrickung: Ernährung zwischen Mikrochip und Mikrobiom
2021
Der «European Food Trends Report 2021» entwirft drei Szenarien, die beschreiben, wie eine mögliche Zukunft des Ernährungssystems aussehen könnte.

Prävention im Umbruch
Stabile Routinen in instabilen Zeiten
2021
Sellerie-Smoothie oder Tiefkühlpizza? Waldlauf oder Sofa? Netflix oder Schlaf? Die Corona-Pandemie hat viele Gewohnheiten verändert, zum Guten wie zum Schlechten. Was braucht es, damit wir uns gesünder verhalten? Und wie sieht zukunftsfähige Krankheitsprävention aus? Diesen Fragen geht die GDI-Studie «Prävention im Umbruch» nach.
FOKUS-THEMEN
Das GDI fokussiert seine Tätigkeiten auf die Themen Handel, Food und Gesundheit und beleuchtet diese aus den Perspektiven Konsum, Gesellschaft, Technologie und Umwelt.

UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
GDI – Ihre Event Location
Mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihren Anlass.