Die Armen immer ärmer, die Reichen immer reicher? Nicht nur. Gemäss aktuellen Forschungsresultaten gerät in Europa auch die Mittelschicht zunehmend unter Druck. Gehörten bei den Babyboomern noch 68 Prozent der 20 bis 29-Jährigen zu einem Mittelschicht-Haushalt, sind es bei den Millennials heute nur noch 60 Prozent.
Dieser Abstieg der Mitte beschleunigt sich. Die Digitalisierung mit ihren neuen Geschäftsmodellen krempelt Wirtschaft und Gesellschaft um. Nun verstärkt die Covid-19-Krise den Wandel. Die Pandemie bremst die Wirtschaft in ungekannter Weise. Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz und damit auch ihren Verdienst. Laut Schweizer Wirtschaftsforschern schmälert sich das Einkommen 2020 und 2021 um rund 1700 Franken pro Kopf.
- Was sind die Folgen dieser Entwicklungen?
- Wird die Digitalisierung noch mehr Arbeitslosigkeit produzieren?
- Werden sich Gesellschaften weiter polarisieren?
Oliver Nachtwey ist Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschafter und Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel. Der Autor des Buchs «Die Abstiegsgesellschaft» wird am GDI über die Ursachen und Folgen des beschleunigten sozialen Wandels sprechen.
19.00 Uhr
Begrüssung
Marta Kwiatkowski, Senior Researcher, GDI
19.05 Uhr
Einführung
David Bosshart, Autor, Speaker, Executive Advisor
19.10 Uhr
Präsentation
Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse, Universität Basel
19.35 Uhr
Diskussion und Fragen vom Publikum
20.00 Uhr
Ende
Datum
25. Januar 2020, 19.00 Uhr
Sprache
Deutsch
Ort
Der Online-Event findet auf Zoom statt. Sie erhalten den Teilnahmelink gleich nach Ihrer Registrierung.
Preis
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Programmänderungen
Änderungen bleiben vorbehalten.