Wie kriegen wir das bloss in den Griff? In nur zwanzig Jahren haben sich die Gesundheitskosten in der Schweiz verdoppelt. Weltweit gibt kaum ein Land pro Kopf mehr Geld für Gesundheit aus als die Schweiz. Als Folge steigen die Krankenkassenprämien, die BürgerInnen ächzen, der Staat springt ein. Wie also kriegen wir das in den Griff?
Indem wir den Spiess umdrehen. Wir sind gefangen in einer Mechanik, in der Geschäftsmodelle auf Krankheit aufbauen statt auf Gesundheit. Keine drei Prozent der Gesundheitsausgaben fliessen in die Prävention. Wir heilen Kranke, statt Gesunde zu unterstützen.
Aber auch die Prävention muss neu gedacht werden: weg von gutgemeinten Kampagnen und obrigkeitlichen Interventionen, hin zur Selbstermächtigung des Individuums. Den Weg dorthin beschreiben ausgewiesene ExpertInnen an der Tagung «Prävention im Umbruch». Sie diskutieren die Frage, wie ein neues Ökosystem der Gesundheit in zehn Jahren aussehen sollte.
Corona
Wir werden die Konferenz als reinen Online-Event per Livestream durchführen. Via Online-Networking können Sie sich in den Pausen mit anderen TeilnehmerInnen austauschen.