FREECONOMY: Wie die radikale Preisrevolution die Menschen verändert
Bald gibt es fast alles umsonst: Informationen, Reisen, sogar Essen – «unselling». Die Gratis-Mentalität der virtuellen Märkte beeinflusst unser Verhalten dramatisch. Eine Revolution beginnt, vor der keine Branche gefeit ist. Denn «Free» ist mehr als nur ein neues Geschäftsmodell, «Free» ist ein neuer Denk- und Lebensstil.
Für jüngere Generationen wurde alles billiger, «digital natives» von heute aber beziehen zum Nulltarif, was Spass macht. Das Verhältnis von gratis zu teuer und unbezahlbar wird neu definiert. Geben ist plötzlich nicht nur seliger als Nehmen, sondern auch lukrativer. Wer die Kontrolle über den Markt behalten will, muss seine Produkte verschenken.
Wer aber sind die neuen Anbieter, welche Kartelle fallen als nächste? Was wollen Konsumenten, was geschieht mit Marken? Wie heisst die neue Währung, wie verdient man in der «freeconomy» noch Geld? Und wo stösst der Trend an Grenzen? – Seien Sie dabei, wenn ausgewiesene Experten am GDI Gottlieb Duttweiler Institute mögliche Antworten diskutieren!
PROGRAMM: Mittwoch, 17. März 2010
08.30
Welcome coffee
09.00
Warm-up
- David Bosshart & Kurt Aeschbacher
- Begrüssung und Einführung ins Thema
09.15
Opening Speech
- David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute (CH)
- gratis – billig – teuer – unbezahlbar: Wie sich die Wahrnehmung der Konsumenten verändert
10.00
Trend Overview
- Peter Wippermann, Trendbüro (DE)
- «Digital natives» und «digital immigrants»:
- Wer sind diese Konsumenten und was unterscheidet sie?
11.00
Pause
11.30
Insights
- Morten Lund, LundXY (DK)
- Rebellen gegen Kartelle: Erfahrungen eines Freeconomy-Pioniers
12.15
Lunch
13.30
Keynote
- Douglas Rushkoff, Autor (USA)
- Radikaler Überfluss: Wie das Internet den Kapitalismus zerstörte und wie sich wieder Wert schöpfen lässt
14.45
Panel
- Christoph Keese, Axel Springer (D)
- Andreas Schönenberger, Google Switzerland (CH)
- Wirklich alles gratis?
15.30
Break
16.00
Showcase
- Bre Pettis, MakerBot (USA)
- Mehr als kBytes: Wie der Gratis-Trend nun die physische Welt erfasst
16.35
Keynote
- James Cherkoff, Collaborate Marketing (GB)
- Open Source und Marketing: Die drei wichtigsten Regeln in der Freeconomy
17.15
Closing
- David Bosshart & Kurt Aeschbacher
- Zusammenfassung und Schlusswort