Welcome to the New Age of Retail!
Nach zehn Jahren Verunsicherung zeichnen sich die Konturen der Neuen Zeit ab: Der immer besser informierte Kunde ist zum verwöhnten «Kidult» geworden, Convenience, Einfachheit und gute Gefühle dominieren sein Einkaufserlebnis.
Im Gegenzug lernt der Händler seine Klientel dank immer präziseren Daten langsam besser kennen. Dadurch steigen die Anforderungen an Führung und Mitarbeiter. Trotz erfolgreicher Vergangenheit schneller zu lernen und entlernen, ist ein zentraler Schlüssel.
Wer schafft es, wer nicht? Welches sind typische Führungsfehler? Was kommt, was nicht? An der Internationalen Handelstagung diskutieren pfiffige Newcomer und gestandene Innovatoren Fragen wie:
- Sprachsteuerung, Internet of Things, A.I. – welches sind die digitalen Schlüsseltrends?
- Werden Firmen wie Amazon und Alibaba weiterhin die Trendsetter-Rolle einnehmen?
- Welche neuen Ladenformate entstehen?
- Und welche Jobs, wenn Service und Logistik immer wichtiger werden?
- Definieren die Millennials die Zukunft des Handels?
- Wie gewinnt man im Retail den Kampf um die grössten Talente, wie rekrutiert man die richtigen Führungskräfte für die neue Zeit?
Donnerstag, 6. September, 10.00 – 17.30 Uhr
09.30
Willkommenskaffee
10.00
Schlüsselfaktoren für das neue Zeitalter
Einführung
David Bosshart (CH), CEO, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Welcome to the New Age of Retail!
Terry Young (US), Gründer, sparks & honey
Sechs Shifts: Wie Wahrheit, Vertrauen und die Zukunft des Handels sich verändern
Richard Kelly (HK), Chief Catalyst, Fung Academy, Fung Group
Der Asien-Express: Lektionen von den schnellsten Innovatoren der Welt
12.00
Networking-Lunch
13.30
Wandel für den Erfolg
Fabrice Zumbrunnen (CH), Präsident der Generaldirektion, Migros-Genossenschafts-Bund
Fitnesskur im Handel: Neue Ziele für eine neue Zeit
Michael Mueller (CH), CEO, Valora Group
Kleine Flächen, grosse Frequenzen: Wie Convenience gewinnt
Stephan Zoll (AT), CEO, Signa Sports Group
Game on: Spieltaktik für den Online-Sporthandel
Behshad Behzadi (CH), Distinguished Engineer, Site Lead Google Switzerland
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz und Assistenz
15.20
Pause
15.50
Der Aufstieg neuer Geschäftsmodelle
Jarno Vanhatapio (SE), Gründer und CEO, NA-KD
Go Vertical: Zielgruppe Millennial-Fashionistas
Jan Sedlacek (CH), Mitgründer und Managing Partner, Stryber
Der Fall Kuoni: Lehren aus dem Untergang eines Traditionsunternehmens
Marije Vogelzang (NL), Eating-Designerin und Gründerin, Dutch Institute for Food & Design
Design für die Sinne: Wieviele Schlümpfe sterben für die blaue Eiscrème?
17.45
Flying Networking Dinner mit Future Food Tasting, gehostet von blue horizon
Shuttleservice: Transfer zum Hotel Sedartis und dem Bahnhof Thalwil
Freitag, 7. September, 09.00 – 13.00 Uhr
09.00
Talente führen
Pierluigi Collina (IT), Schiedsrichter-Legende
Erfolg auf dem Spielfeld: Schnelle Entscheidungen unter Druck
Lucy Harris (UK), Partner, Clarity Search
Arbeitskraft neu gedacht: Die DNA Ihrer zukünftigen Handelstalente
Christoph Werner (DE), Geschäftsführer Marketing & Beschaffung, dm-Drogerie-Markt
Neue Maxime: Erfolgsgrundsätze im Zeitalter der Ermächtigung
10.45
Pause
11.15
Mit Stil zum Ziel
Sandrine Retailleau (FR), Präsidentin und Mitgründerin, La Salle de Sport with Reebok
Vom POS zum Meeting Point: Wenn das Produkt das Nebenprodukt ist
Reiner Pichler (CH), Group CEO, Calida Holding
Viele Marken, eine Plattform: Die Zukunft von Multibrand
Sir Ian Cheshire (UK), Chairman, Debenhams
Ab in die Zukunft: Ein globaler Handelsausblick
13.00
Networking-Lunch
14.30
Ende