SIMPLICITY - Wie man aus weniger mehr macht
Einfach ist besser. Was mit H&M, EasyJet, Tata oder Ibis begann, wird im Zuge der digitalen Revolution quer durch alle Branchen unverzichtbar. Immer häufiger geben die Konsumenten dem Einfachen und Schnellen den Vorrang gegenüber dem Raffinierten und Polierten. Skype, MP3 oder Google Text sind erst der Anfang, den Kunden reicht «gut genug» vollauf. Das Perfekte und Komplizierte hingegen verschmähen sie, mehr Orientierung statt mehr Optionen!
Davon bleibt auch der Handel nicht verschont. Wo Käufer sich verändern, müssen Anbieter umdenken. In einer Welt, die in Zukunft nur noch unüberschaubarer wird, ist Weglassen mehr als eine Discount-Philosophie. Sie ist im ganzen Handel der Schlüssel zum Erfolg, von Beschaffung und Format über Produkt und Sortiment bis zu Vertrieb und Service. Wer jetzt Klarheit, Orientierung und Vertrauen schafft und seinen Partnern und Kunden das Leben einfacher macht, erschliesst ungeahnte Marktpotentiale.
Study Tours Mittwoch, 8. September 2010
(separat buchbar) mit Umdasch Shop-Concept AG
14.00 - 21.00
Hot Store Tour 1
Innovative Neueröffnungen in Zürich (d/e)
Hot Store Tour 2
Im Viadukt: Das längste Einkaufszentrum von Zürich (Eröffnet 2010, d/e)
Konferenztag 1: Donnerstag, 9. September 2010, 10.00 – 18.30 Uhr
ab 09.30
Willkommens-Kaffee
Einfachheit: Wirtschaft, Gesellschaft, Handel und Technologie
10.00
Opening Speech
- David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
- Simplicity – Einfachheit im neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
CEO Insights
- Franz Julen, Intersport International Corp.
- Einfach, nachhaltig, konsequent – Die 42-jährige Erfolgsbasis von Intersport im ständig wechselndem Handelsumfeld
Expert Talk
- Joanne Denney-Finch, IGD /David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
- Detailhandelsausblick 2010 bis 2012 – Formate, Strukturen, Gewinner & Verlierer
Global Outlook
- Norbert Walter, Walter & Töchter Consult
- Wirtschaftsausblick 2010 bis 2012: Sind in Europa jetzt alle Schwäne schwarz?
12.20
Lunch
13.45
Handel und Innovation
Keynote
- Göran Roos, Intellectual Capital Services Ltd.
- Erfolgreiche Innovation im Handel – Navigieren zwischen Design, Technologie und neuen Geschäftsmodellen
Mode im Zeitalter der Einfachheit
Keynote
- Jose Luis Duran, Devanlay-Lacoste
- So bleibt eine starke Marke einfach und smart
CEO Insights
- Philippe Gaydoul, Gaydoul Group
- Von Nahrung zu Kleidung, von Masse zu Klasse
- neue Positionierung, neue Zielgruppe
- André Maeder, Charles Vögele
- Die Mitte gewinnen – die neue Positionierung von Charles Vögele
16.00
Break
16.30
Einfachheit, Effizienz, Nachhaltigkeit – und Lifestyle
Keynote
- Jill Dumain, Patagonia
- Komplexitätsreduktion in Zeiten des Zweifels.
- Transparenz als Wettbewerbsvorteil
Effizienz, Einfachheit, Emotionalität
- Executive Panel
- Peter Bamert, Denner
- Christoph Clavadetscher, Dolma Holding
- Thomas Vollmoeller, Valora
Umfeld im Wandel – Neue Modelle, neue Produkte, neue Dienstleistungen
Innovation
- Dieter Berninghaus, Migros
- Welche Innovationen braucht ein zukunftsfähiger Handel?
Summary 1st Day
- David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
18.30
Networking & Lounge
- Lernen Sie interessante Gesprächspartner kennen und lassen Sie sich kulinarisch überraschen und verwöhnen
ab 20.00
Shuttle-Transfer
- zu den Hotels und zum Bahnhof Thalwil
Konferenztag 2: Freitag, 10. September 2010, 09.00 – 15.30 Uhr
09.00
Überleben in der digitalen Welt
Keynote
- Douglas Rushkoff, Bestseller Autor
- Menschen, Orte und Dinge: Wie sich der stationäre Handel dem digitalen Lifestyle anpassen wird
Ausblick für den Handel
Keynote
- Alain Caparros, Rewe Group
- Emotion vs. Effizienz im Handel - Lässt sich der Kreis quadrieren?
10.30
Break
11.00
Die spannendsten Konzepte
Executive Practice
- Christian Gries, Depot
- Depot - Aufbau einer Filialkette
- Roberto Chieppa, Prenatal Group Marketing
- Mach es einfach: Sei besessen vom Kunden!
12.00
Mehr als Effizienz – Die Rolle der Kreativität
Executive Practice
- Theo Henselijn, Retail Expert
- Bertrand Jungo, Manor
- Paul Bringmann, Vroom & Dreesmann
- Ist der Detailhandel zu komplex geworden?
- Welche Rollen haben Kreativität und Innovation für die Zukunft?
12.30
Lunch
14.00
Einfach Geschäften – Die Zukunft des Zahlungsverkehrs
Hot Innovation
- Christian Lanng, Tradeshift
- Die Zukunft des Bezahlens: einfach, reibungslos und preiswert. Ein dänisches Start-Up mischt den Zahlungsablauf von Banken und Kreditkarten-Firmen auf
Die Kunst der Einfachheit
Interview
- Sam Keller, Fondation Beyeler
- Kunst, Design und Mehrwert – Wie man einfache Dinge mit Bedeutung auflädt
Executive Summary
Outlook
- Herbert Bolliger, Migros
- Key Learnings
15.20
Closing
- David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
ab 15.30
Shuttle-Transfer zum Bahnhof Thalwil
Tagungssprache Deutsch / Englisch (Simultanübersetzung)