Back to Retail - Reinventing the Basics
Die Illusionen der Globalisierung sind zerstört. Die kommenden fünf Jahre werden den gesamten Handel stärker verändern als die vergangenen fünfzig. Eine neue Normalität entsteht, mehr durch weniger. Wo ein Mittelklasse-Lohn nicht mehr für das Mittelklasse-Leben reicht, gebiert das «Age of Less» neue Lebensstile: «Trading-down» und «Smart Shopping», «Luxury Shame» und «Stealth Wealth» –Bedarfsdeckung statt Konsumrausch. Im Notwendigen liegt der neue Luxus. Der Handel muss sich neu organisieren, vorbei die Zeit des «mehr vom selben». Nicht Schnelligkeit und Grösse um jeden Preis stehen jetzt im Zentrum, sondern Kooperationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette: Genossenschaften, Verbundgruppen, gemeinsamer Einkauf – führt die Zukunft des Handels zurück zu seinen Ursprüngen? Nur weitsichtiger Egoismus, der über das Geschäftliche hinausgeht, ermöglicht sozialen Reichtum. Ehrbare Kaufleute von der Art Gottlieb Duttweilers lösen kurzfristig denkende Abzocker ab. Seien Sie dabei, wenn ausgewiesene Experten am GDI Gottlieb Duttweiler Institute mögliche Antworten diskutieren!
Ihr Nutzen
Gewinnen Sie marktfrisches Wissen jenseits gewöhnlicher Denkmuster. Anerkannte Experten analysieren und diskutieren die wirklich relevanten Fragen zu Zukunftsstrategien, Marktpotenzialen und Wachstumskonzepten.
Teilnehmerkreis
Die Internationale Handelstagung ist die Plattform für CEOs und strategisch orientierte Führungskräfte aus Handels-, Konsumgüter-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
Study Tours: Mittwoch, 9. September 2009
(separat buchbar)
with Umdasch Shop-Concept AG
14.00 - 21.00
Hot Store Tour 1 (d/e)
Innovative Neueröffnungen in Zürich - Fokus auf Food
Hot Store Tour 2 (d)
Innovative Neueröffnungen in Zürich - Fokus auf Lifestyle & Sport
Konferenz: Donnerstag, 10. September 2009
Ab 09.30
Willkommens-Kaffee
Der Code der Krisen-DNA
10.00
Opening Speech
- Was die Krise an positiven Veränderungen bringt - die neue Normalität
- David Bosshart, GDI Gottlieb Duttweiler Institute (CH)
Retail Overview
- Durchhalten oder Durchstarten: Welche Strategie für Handelsunternehmen in der Wirtschaftskrise?
- Ernst Dieter Berninghaus, Migros (MGB), (CH/DE)
CEO Insights
- Markteinschätzungen zur aktuellen Situation
- Rolando Benedick, Manor, Valora (CH)
12.00
Lunch
13.30
Shopping-Visionen und -Instinkte
Keynote
- Paco Underhill, Envirosell (USA)
- Die Strasse trifft auf das Web trifft auf die Supply Chain. Warum die kommenden fünf Jahre den Handel stärker verändern werden als die vergangenen fünfzig
14.30
Break
15.00
Navigieren in chaotischen Zeiten
CEO Insights
- Strategien für eine neue Wirtschaftsära
- Sir Stuart Rose, Marks & Spencer (UK)
Executive Practice
- Hornbach: "Es gibt immer was zu tun" - ein Praxisbeispiel
- Jürgen Schröcker, Hornbach(DE)
16.15
Break
16.45
Executive Practice
- Die neue Mitte - eine Strategie der Zukunft
- Bertrand Jungo, Manor (CH)
Executive Practice
- Rebranding einer Kioskkette: Die Entwicklung der Kleinfläche
- Mathias Gehle, Valora Deutschland (DE)
- Lorraine Tovey, 20/20 (UK)
18.15 Closing
- Erkenntnisse des ersten Konferenztages
- David Bosshart, Gottlieb Duttweiler Institute (CH)
18.15
Networking & Lounge
- Lernen Sie interessante Gesprächspartner kennen und lassen Sie sich kulinarisch überraschen und verwöhnen.
Ab 21.00
Shuttle-Transfer
- zu den Hotels und zum Bahnhof Thalwil
Konferenz: Freitag, 11. September 2009
09.00
Von der Kompetition zur Kooperation
Keynote
- Douglas Rushkoff, bestselling author
- Erfolg und Misserfolg im Sport:
- Wie man mit Misserfolg und Kritik umgeht
- Ralph Krüger, Trainer (CAN/CH)
10.30
Break
11.00
Mode und Lifestyle im Zeitalter des Weniger
Executive Practice
- Die amerikanische Ikone: Von einem ambitionierten Start zum heutigen Dilemma
- Richard Marcus, ehem. Neiman Marcus (USA)
- Executive Practice Erfahrungen aus einem schwierigen Markt. Die 2 neuen P - Personen und Passion.
- Arndt Brockmann, Zara Deutschland (DE)
12.30
Lunch
13.45
Macht und Mythen der Führungserfahrung
Input Speech
- Klasse! Die wundersame Welt der Manager
- Dagmar Deckstein, Autor (DE)
Executive Panel
Interview
- Was bedeutet Führung in der Krise?
- Was können junge Führungskräfte von älteren Generationen lernen?
- Passt der Führungsstil von gestern noch?
- Heliane Canepa, ehem. Nobel Biocare (SE/CH)
- Erwin Conradi, ehem. Metro Group (DE)
- Thomas Greiner, Dussmann (DE)
- Jules Kyburz, ehem. Migros (MGB), (CH)
Die richtige Positionierung für den Handel im Wandel
Keynote
- Positionierung als Weg aus der Rezession.
- Jack Trout, Trout & Partners (USA)
Closing
- Erkenntnisse der Konferenz
- David Bosshart, Gottlieb Duttweiler Institute (CH)
16.00
Shuttle-Transfer
- zum Bahnhof Thalwil