Technologie Urban Wohnen Wird alles smart? Die Vernetzung jeglicher Lebensbereiche nimmt zu David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts, referierte am eco2friendly-Summit 2019 über smarte Entwicklungen in der Verkehrsvernetzung, Flächennutzung und die Vorlieben der Generationen. 04.09.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Technologie Neue Podcast-Folge: KI, Schwarze Schwäne und die Zukunft der Prognosen Vorhersagen beschäftigen die Menschheit seit jeher. Doch hat durch immer grössere Datenmengen und immer bessere Algorithmen die Zukunft ihre Unvorhersehbarkeit verloren? KI-Experten sind sich einig: Der Wandel findet statt – mehr Science, weniger Fiction. Mehr dazu im neuesten GDI-Podcast. Podcast 22.08.2019 Jetzt anhören
Marketing Technologie Unternehmenskommunikation 2.0: Kundenfokus statt Gärtchendenken Wer Kundinnen und Kunden in Zukunft gewinnen und binden will, muss die Kommunikation seines Unternehmens neu denken – ganzheitlicher und persönlicher, schreiben Forscherinnen und Forscher des GDI in einer Studie. 10.07.2019 Mehr erfahren
Mode Technologie Exklusiv auf Instagram: Virtuelle Mode für eine virtuelle Welt Vor kurzem wurde in New York das erste digital-only Kleid des Labels The Fabricant für fast 10’000 US Dollar verkauft. Noch ist es ein Nischenmarkt, doch das Geschäft mit der digitalen Bekleidung hat Potential. 23.07.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Digitale Welt, analoger Antrieb? Es braucht ein Update! Das analoge Zeitalter ist vorbei, das digitale längst angebrochen. Wie lässt sich die datengetriebene Welt zukunftsfähig machen? – Antworten aus der neuen GDI-Studie «Das Ende des Konsums». 10.07.2019 Mehr erfahren
Handel Technologie GDI-FORSCHUNG Künstliche Realitäten: Die Trennung von Körper und Geist ist unsere Zukunft «Synthetische», also künstlich generierte Erfahrungen könnten schon bald ebenso real sein wie physische. Doch welches sind die Folgen? – Ein Gedankenexperiment zur Zukunft des Konsums. 22.07.2019 Mehr erfahren
Selbstoptimierung Gesundheit Technologie GDI-Forschung Yoga, Meditation, Smartphone? Künstliche Intelligenz kann unsere Gefühle und Stimmungen immer besser erkennen und antizipieren. Ersetzt der Blick aufs Smartphone bald den Prozess der Selbstreflexion? 26.06.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Technologie Michelle Ufford: «Bei Netflix treffen Kunden überall auf Prognosen» Netflix ist das neue Farbfernsehen, ein Evolutionssprung für die TV-Industrie. Wie die superpersonalisierte Streaming-Plattform Prognosetools nutzt und uns so zu Serienjunkies macht, erklärt die ehemalige Netflix-Datenchefin Michelle Ufford im Interview mit dem GDI. Video 18.06.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Technologie Ajay Agrawal: «Das menschliche Urteilsvermögen wird angesichts der KI wertvoller» «Das Interesse für Künstliche Intelligenz ist in der letzten Zeit stark gewachsen», sagt Ajay Agrawal, Professor an der Universität Toronto. In einem Videointerview von der GDI-Konferenz «The Power of Predictions» nennt er drei Gründe für dieses Phänomen und verweist auf die zunehmende Bedeutung des menschlichen Urteilsvermögens für die Arbeit mit KI. Video 11.06.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Technologie «Sparkr-Podcast»: Künstliche Intelligenz und ihre Folgen Nur wenige Menschen im deutschsprachigen Raum haben sich mit allen Facetten von KI so auseinandergesetzt wie Journalist Thomas Ramge. Podcaster Christian Lundsgaard-Hansen sprach mit ihm an der Predictions-Konferenz des Swiss Re Institute, der IBM Research und des GDI. 25.06.2019 Mehr erfahren