GesellschaftKonsumTechnologie Das Wichtigste vom 16. Europäischen Trendtag des GDI! Kommt die Moral heute vor dem Fressen? Und was bedeutet das? Wie beeinflusst die Informationsflut unser Konsumverhalten? Wie hängt das mit der wachsenden Zahl an globalen Protesten zusammen? Letzte Woche diskutierten zehn internationale ReferentInnen diese und weitere Fragen am GDI. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. 16.03.2020 Mehr erfahren
FoodTechnologie Was wäre, wenn? Infografik: Vegane Gesellschaft 2050Es ist vorstellbar, dass wir im Jahr 2050 keine tierischen Produkte mehr konsumieren werden. Eine GDI-Infografik zeigt Wege zu einer rein veganen Ernährungsweise ohne Verzicht. 13.08.2020 Mehr erfahren
FoodTechnologie Der Teich ist leer: Kommt jetzt der Laborfisch auf den Teller?Wir wollen Fisch. Gleichzeitig sind die Bestände weltweit ausgereizt. Ein Problem, für das eine Lösung bald im grossen Stil im Reagenzglas wachsen könnte. 13.03.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungTechnologieWirtschaft GDI-Studie: Augmented-Reality-KommunikationPokémon Go oder Google Glasses – plötzlich erleben Menschen im gleichen Raum dank Augmented Reality unterschiedliche Wirklichkeiten. Zusätzliche Informationen bereichern ihre Umgebung. Wie geht’s weiter? Die GDI-Studie «Digital Corporate Publishing» geht der Frage nach. 11.03.2020 Mehr erfahren
GesellschaftGesundheitTechnologie «Dr. Lidar»: Technologien aus der Autoindustrie in der Alterspflege Alzheimer und Auto, kommt das gut? Durchaus – aber anders. Tatsächlich könnten pflegebedürftige Menschen bald von modernen Technologien selbstfahrender Autos profitieren. Und zwar zu Hause. 20.02.2020 Mehr erfahren
HandelKonsumTechnologie Trustpilot-CCO: «Vertrauen aufbauen, ist der grösste “No-Brainer” aller Zeiten»Vertrauen ist die Basis der Beziehung zwischen HändlerInnen und KundInnen. Wie Vertrauen in Zeiten des Misstrauens überlebt, weiss Glenn Manoff, CCO der Bewertungsplattform Trustpilot. Seine Insights verrät er am GDI-Trendtag. Video 17.02.2020 Mehr erfahren
GesellschaftTechnologieWirtschaft David Bosshart: «Unser Ich ist nicht so grossartig, wie wir denken»Privatsphäre und Datenschutz: Warum werden sie in Europa so heiss debattiert? In einem Interview mit dem Online-Newsportal «Watson» sprach GDI-CEO David Bosshart unter anderem über die Gründe und die weitreichenden Konsequenzen dieses Phänomens. 05.02.2020 Mehr erfahren
GlobalisierungModeTechnologie Kaufen wir bald Fast Fashion made in Switzerland? Billigmode boomt. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern ist auch ethisch fragwürdig. Klar ist: Es muss sich etwas ändern in der Textilbranche. Warum die Automatisierung dabei eine grosse Chance sein könnte, erklärte GDI-Forschungsleiterin Karin Frick dem SRF-Wirtschaftsmagazin «ECO». 22.01.2020 Mehr erfahren
GesellschaftGlobalisierungTechnologie David Bosshart: «Europa wird zum Museum für betuchte Touristen»Statt von einer Demokratisierung Chinas zu träumen, sollte Europa sich um seine eigene Weiterentwicklung kümmern, so GDI-CEO David Bosshart. Im Interview mit dem «St. Galler Tagblatt» spricht er über die schwindenden Vorteile des alten Kontinents. 22.01.2020 Mehr erfahren
GesellschaftTechnologie Adam Harvey: Mode gegen die permanente ÜberwachungDigitalkünstler Adam Harvey kreiert Kleidung, die uns für Gesichtserkennungssoftware unsichtbar macht. Mehr zu dieser «Camouflage-Mode» fürs Digital Age am 16. Europäischen Trendtag des GDI. Hier ein Vorgeschmack. 12.12.2019 Mehr erfahren