DigitalisierungGeschäftsmodelleTechnologie GDI-FORSCHUNG Media Innovation Map: Wie sich die Medien verändernUm im Dschungel der Medien den Überblick bewahren zu können, hat das Gottlieb Duttweiler Institut in Zusammenarbeit mit «20 Minuten» die Media Innovation Map erstellt. Die Map erlaubt es, die Veränderungen in der Medienlandschaft auf drei Ebenen zu betrachten. 07.02.2019 Mehr erfahren
DigitalisierungTechnologieTourismus GDI-FORSCHUNG Tourismus: Wie Kunden zu Dienstleistern werdenK.I. wird es einfacher machen, touristische Aktivitäten anzubieten. Für jedermann, jederzeit. Gleichzeitig wird das Reiseerlebnis durch das detailliertere Feedback der smarten Assistenten noch besser. 01.10.2020 Mehr erfahren
DemografieGesellschaftTechnologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Das Netto-Null-SzenarioEine Welt im Überfluss, in der ihre Bewohner dennoch verzichten müssen, um den Planeten zu retten. Das ist ein Zukunftsszenario der GDI-Studie «Future Skills». 13.08.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungGesellschaftSelbstoptimierungTechnologieWirtschaft Die Vermessung unserer Gesellschaft«Sozialleben, Gesundheitsdaten, Konsum: Alles, was gemessen werden kann, wird gemessen werden», sagte Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie, im Webinar «Quantification: Keeping Score in a Metric Society» mit GDI-Researcher Jakub Samochowiec. Video 24.06.2020 Jetzt ansehen
DigitalisierungGesellschaftTechnologie Wie Gesichtserkennung die besseren Roboter schafftRoboter werden auf Gesichtserkennung angewiesen sein, um für uns bestmögliche Dienstleistungen zu erbringen. Über Anwendungen in der Medizin und über Hindernisse sprach GDI-Forschungsleiterin Karin Frick in der SRF-Sendung «Kontext». 01.04.2021 Mehr erfahren
ArbeitenDigitalisierungTechnologie Karin Frick: «Videokonferenzen werden bleiben»Laut GDI-Forschungsleiterin Karin Frick sind Online-Plattformen wie Zoom gekommen, um zu bleiben. Rund die Hälfte der virtuellen Meetings dürften nach Ende der Pandemie wieder in der realen Welt stattfinden, schätzt die Forscherin in der SRF-«Tagesschau». 01.04.2021 Mehr erfahren
DemografieGesellschaftTechnologie GDI-FORSCHUNG Vier Zukunftsszenarien und Fähigkeiten, die es dafür brauchtWelche Fähigkeiten werden Kinder brauchen, um im Jahr 2050 erfolgreich zu sein? Was, wenn sich die digitale Innovation in den nächsten 30 Jahren weiter beschleunigt? – Die GDI-Studie «Future Skills» beleuchtet vier mögliche Szenarien und essenzielle Fähigkeiten, die wir dafür benötigen. Video 05.01.2021 Mehr erfahren
DemografieGesellschaftTechnologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Diese Fähigkeiten braucht es für die ZukunftBestimmte Fähigkeiten können uns helfen, die Welt von morgen zu gestalten. Von Medienkompetenz bis Überlebens-Skills – Kinder und Jugendliche müssen flexibel auf mögliche Zukünfte reagieren können. Ein GDI-Handout gibt einen Überblick. 20.11.2020 Mehr erfahren
MobilitätNachhaltigkeitTechnologie Energie-Wunderland: Schon bald Realität?GDI-Zukunftsforscherin Karin Frick spricht im Podcast des Energiekonzerns Axpo über die künftige Energieversorgung der Schweiz, die notwendigen politischen Weichenstellungen und darüber, ob wir an der Schwelle zu einem Energie-Wunderland stehen. 25.11.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungGesellschaftGesundheitTechnologie Weg aus der Krise: Daten statt WorteDie Pandemie habe deutlich gemacht, dass man mit datengestützten Modellen weiterkomme als mit Expertenmeinungen und Parolen. Das schreibt GDI-Forschungsleiterin Karin Frick in einem Artikel für das Schweizerische Bundesamt für Umwelt. 12.11.2020 Mehr erfahren