Gesellschaft Nachhaltigkeit Wirtschaft Nationalität: Vegan Weltweit gibt es zunehmend mehr Veganerinnen und Veganer. Durch die globale Vernetzung wächst die Community immer näher zusammen. Mit einer eigenen «veganen» Krypto-Währung will Isaac Thomas, CEO von Vegan Nation, diese Entwicklung noch einen Schritt weiter bringen. Am GDI-Trendtag spricht er über seine Vision. 28.10.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Technologie Wirtschaft Von Auto-Complete zu Auto-Fulfill: Convenience gewinnt immer Bequemlichkeit über alles: Unser Traum vom Schlaraffenleben ist einer der wichtigsten Treiber hinter dem technologischen Fortschritt, so GDI-Forschungsleiterin Karin Frick. In einem Artikel auf «The Market» geht sie dem Phänomen auf den Grund. 28.10.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Ernst Fehr: Unsicherheit ist bewältigbar – mit den richtigen Tools Globale Migration, Klimawandel, technologischer Wandel – Entwicklungen, die verunsichern und heute zu grossen Herausforderungen für Politik und Wirtschaft geworden sind. Was es in diesen Zeiten braucht, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, erklärt einer der weltweit einflussreichsten Ökonomen, Ernst Fehr, im Interview mit dem GDI. Interview 08.10.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Handel Konsum Wirtschaft Neue Podcast-Folge: Vom Ende des Konsums und der Zukunft des Handels Die Verflechtung von physischen und digitalen, von natürlichen und künstlichen Komponenten des Konsums nimmt zu. Die dingliche Welt wandelt sich in eine mental bestimmte – das führt zum Ende des Konsums. Mehr dazu im neuen GDI-Podcast. Podcast 03.10.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Handel Konsum Wirtschaft GDI-FORSCHUNG Prosumismus: Wenn Käufer, Produzent und Verkäufer eins werden Den einen klassischen Weg eines Produkts über Fertigung und Handel zum Konsumenten gibt es nicht mehr, schreiben GDI-Forscherinnen und -Forscher in der Studie «Das Ende des Konsums». Jede und jeder könne alle Positionen in der Kette einnehmen. 07.08.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit: (K)Ein kapitalistisches Dilemma? Wirtschaftswachstum ist die Grundlage des Kapitalismus. Dieses könnte aber auch umweltverträglicher gefördert werden, meint Mathias Binswanger – könnte, denn der Ökonom ist überzeugt: Ein global nachhaltiges Wachstum ist eine Illusion. Mehr zu dieser provokanten These in einem Interview der «Aargauer Zeitung». 25.07.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft GDI-FORSCHUNG In Tribes we Trust – Ein Gesinnungstest für Marken? Mit neuen Analyseinstrumenten lässt sich die Gesinnung von Personen und Marken einfach bestimmen. Unternehmen müssen deshalb immer mehr entscheiden, für welche Werte sie einstehen. 22.07.2019 Mehr erfahren
Geschäftsmodelle Selbstoptimierung Wirtschaft Entscheidungen beeinflussen: Erkenntnisse aus der Neuroökonomie Neuroökonom Christian Ruff interessiert, welche Prozesse bei Entscheidungen in unserem Gehirn ablaufen – und wie diese im Sinne der Wirtschaft beeinflusst werden können. Über seinen Forschungsansatz sprach er in einem Interview mit der NZZ. Am 29. Januar 2020 spricht er am GDI. 07.08.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Globalisierung Wirtschaft David Bosshart: «Wir leben in dysfunktionalen Systemen» «Die nächsten Jahre werden ein Kampf gegen die Zeit sein, für schnellere Innovationen und konsequentere Lösungen», sagt GDI-CEO David Bosshart hier im Interview. Am 26. August 2019 diskutiert er mit dem Schweizer Ökonomen Mathias Binswanger am GDI. Interview 04.07.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Mathias Binswanger: «Das Wachstum ist mit Kollateralschäden verbunden» Klimastreik und Nachhaltigkeitstrend seien ein Hype, der vorübergehen werde, meint Ökonom Mathias Binswanger. Warum wir trotz negativer Konsequenzen von wirtschaftlichen Tätigkeiten noch nicht bereit sind für weniger Wirtschaftswachstum, erklärt er in einem Interview. Interview 18.06.2019 Mehr erfahren