Globalisierung Handel Wirtschaft Kaiser Kuo: «Marken sollten in China vorsichtiger sein» Kaiser Kuos «Sinica Podcast» ist der führende englischsprachige Podcast über aktuelle Themen in China. In einem Vorabinterview zum 16. Europäischen Trendtag spricht der Experte über Konsum und Boykott in der Volksrepublik. 22.01.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Technologie Wirtschaft David Bosshart: «Unser Ich ist nicht so grossartig, wie wir denken» Privatsphäre und Datenschutz: Warum werden sie in Europa so heiss debattiert? In einem Interview mit dem Online-Newsportal «Watson» sprach GDI-CEO David Bosshart unter anderem über die Gründe und die weitreichenden Konsequenzen dieses Phänomens. 05.02.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Academy of Behavioral Economics: Spannende Insights auf einen Blick Zwischen Vertrauen und Fakten: Wie entscheidet man in Zeiten des wachsenden Populismus richtig? Dieser Frage haben sich an der diesjährige Academy of Behavioral Economics internationale ReferentInnen – unter ihnen Gerd Gigerenzer, Ernst Fehr und Eyal Winter – angenommen. Die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung im Überblick. 05.02.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Nachhaltigkeit Wirtschaft Lockruf der Fülle – Der Übergang im Energiesystem Die Energiezukunft lockt mit einem verheissungsvollen Bild: Eine digitale Welt der Elektrifizierung und des Überflusses löst die industrielle Welt des Öls und des Mangels ab. Doch was wird in einer solchen Gesellschaft von übermorgen gebraucht werden? 22.01.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Push- und Pull-Faktoren – wie Staat, Markt und Zivilgesellschaft Aufgaben verteilen Welche Aufgaben werden vom Staat, vom Markt oder von der Zivilgesellschaft übernommen? Eine Grafik aus der Studie «Die neuen Freiwilligen» macht einen Vorschlag. 22.01.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Matthias Sutter: Warum die «Hau-drauf»-Taktik Trumps hier nicht funktioniert Heute wird von der Politik vor allem eines erwartet: Einfache, rasch umsetzbare Lösungen. Gerade in unsicheren Zeiten käme uns die Geduld abhanden, so Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgüter. Im Interview zur Academy of Behavioral Economics erklärt er, warum zu viel davon aber auch schaden kann. 12.12.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Selbstoptimierung Wirtschaft Keine Angst vor dem Bauchgefühl! Lassen sich komplexe Fragen nur mit komplexen Antworten lösen? Ganz im Gegenteil, sagt die Forschung. Unser Bauchgefühl führt oftmals zu deutlich besseren Entscheidungen. Video 08.11.2019 Mehr erfahren
Konsum Wirtschaft Neuer GDI-Podcast: Peak Stuff – Wirtschaft zwischen Wachstumszwang und Kollaps Wir können uns eine Demokratie nur leisten, wenn die Wirtschaft wächst. Die Folge davon: Wachstumszwang. Mehr zu den Konsequenzen dieser Zusammenhänge und Antworten auf die Frage, was ein Ausbruch aus dem Zwang bedeuten würde, im neuesten GDI-Podcast. Podcast 12.12.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Michel Maréchal: Ehrlichkeit ist Interpretationssache Der Mensch sei von Natur aus böse, meinte Kant und prägte mit diesem Ausspruch unser Selbstverständnis. Eine neue Studie des Zürcher Wirtschaftsprofessors Michel Maréchal zeigt: Wir müssen dieses negative Bild überdenken. 19.11.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Wirtschaft Reich, aber glücklich: Wie Geld unsere Psyche beeinflusst Armut ist Stress. Nicht nur für die Betroffenen, gleich ganze Volkswirtschaften werden negativ beeinflusst. Das zeigt eine Studie von Johannes Haushofer, Assistenz-Professor an der Universität Princeton. In einem TED-Talk und am GDI spricht er über die komplexen Zusammenhänge. Video 22.11.2019 Mehr erfahren