Digitalisierung Geschäftsmodelle Gesundheit Wirtschaft GDI-Forschung Warum Apotheken sich ändern werden Die Apotheke der Zukunft kann nicht als alleinstehende Einheit betrachtet werden. Sie wird immer mehr in ein komplexes Ökosystem mit anderen Akteuren eingebunden werden. Wie das Ökosystem der Apotheke 2030 aussieht, skizziert eine GDI-Studie. 03.02.2021 Mehr erfahren
Arbeiten Digitalisierung Wirtschaft Was gute Remote-Leader ausmacht Raffaella Sadun, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Harvard Business School, befragte über 1000 CEOs in sechs Ländern, um mehr über die Effektivität von CEOs zu erfahren. An der 8. Academy of Behavioral Economics vom 27. Januar 2021 wird Sadun erläutern, wie gute Führung in Zeiten der Pandemie aussieht. Video 11.01.2021 Mehr erfahren
Demografie Gesellschaft Wirtschaft Oliver Nachtwey: «Auf dem Individuum lastet enormer Druck» Abstiegsgesellschaft heisse nicht, dass alles schlechter werde und dass alle abstiegen, sagt Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse. «Aber der soziale Vektor für die Unterklassen zeigt jetzt in vielen Bereichen eher nach unten.» Am 25. Januar 2021 spricht er in einem GDI-Webinar. Video 18.12.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Geschäftsmodelle Gesellschaft Wirtschaft Warum Uber, Airbnb und Co. unbeliebte Arbeitgeber sind Erstmals zeigt eine Untersuchung des Bundesamtes für Statistik, wie häufig die Schweizer Bevölkerung über Airbnb, Uber und Co. ihre Brötchen verdient. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Bruchteil arbeitet für internetbasierte Plattformen. Die GDI-Forschungsleiterin Karin Frick erklärt im Interview mit dem News-Portal «Watson», warum das so ist und was es für den grossen Boom bräuchte. Interview 25.06.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Demografie Gesellschaft Wirtschaft Dagmar Rösler: «Die Schule muss auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren» Was erwartet unsere Kinder? Die GDI-Studie «Future Skills» entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbandes der Schweizer Lehrer (LCH), beantwortet in einem Text Fragen aus der Online-Studienpräsentation vom 26. Mai 2020. 25.06.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Handel Konsum Wirtschaft Neue GDI-Studie «Globale Konsumproteste» Die neue GDI-Studie «Globale Konsumproteste – Rebellion zwischen Hoffnung und Hype» warnt: Unternehmen müssen jetzt für etwas einstehen und Lösungen für existierende Probleme liefern. 16.06.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Demografie Gesellschaft Wirtschaft «Future Skills» – Antworten auf Fragen aus der Online-Studienpräsentation Die neue GDI-Studie «Future Skills» entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Studienautor Jakub Samochowiec beantwortet in einem Text Fragen aus der Online-Studienpräsentation vom 26. Mai 2020. 11.06.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Mobilität Wirtschaft Homeoffice oder weniger Flüge: Was soll bleiben nach der Pandemie? Ob Homeoffice oder gesteigerte Wertschätzung systemrelevanter Berufe, welche gesellschaftlichen Veränderungen wollen wir auch nach der Corona-Krise beibehalten? Eine Online-Umfrage in Zusammenarbeit mit dem «Tages-Anzeiger» präsentiert Einsichten. 11.06.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Demografie Gesellschaft Wirtschaft Video: Studienpräsentation «Future Skills» Kollaps, Gig-Economy-Prekariat, Netto-Null und Vollautomatisierter KI-Luxus: In diesen möglichen Zukünften werden unsere Kinder aufwachsen. Wie werden sie dafür befähigt? GDI-Researcher Jakub Samochowiec diskutierte dies mit Experten in einem GDI-Webinar. Video 27.05.2020 Jetzt anschauen
Digitalisierung Technologie Wirtschaft GDI-Studie: Augmented-Reality-Kommunikation Pokémon Go oder Google Glasses – plötzlich erleben Menschen im gleichen Raum dank Augmented Reality unterschiedliche Wirklichkeiten. Zusätzliche Informationen bereichern ihre Umgebung. Wie geht’s weiter? Die GDI-Studie «Digital Corporate Publishing» geht der Frage nach. 11.03.2020 Mehr erfahren