Food Food Thought Leader: Warum Hashtags das neue Salz in der Suppe sind Die neuen Popstars singen nicht; sie kochen, bloggen und teilen. Der Food-Sektor boomt. Zwei Netzwerkanalysen des GDI zeigen, was die Stars der Branche heute erfolgreich macht. 01.11.2018 Mehr erfahren
FoodHandelNachhaltigkeit Vertical Farming: Gewächshaus im Supermarkt«Hier wachsen Kräuter», steht auf den Mini-Gewächshäusern, die seit Ende 2018 in sechs ausgewählten Migros-Filialen zu finden sind. «Vertical Farming» nennt sich das Ganze und soll, im grossen Stil eingesetzt, den Wasserverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Landwirtschaft um 95% senken. GDI-Researcherin Christine Schäfer kennt die Vor- und Nachteile der neuen Methode. 08.08.2019 Mehr erfahren
Food GDI-Pâtissière Mary Frener im «Zeit»-InterviewMary Frener alias «Mary Miso» schrieb schon als Kind Kochbücher. In einem Interview mit dem «Zeit Magazin» erzählte die Pâtisserie-Chefin des GDI, was die Leidenschaft fürs Kochen mit ihrer Jugend auf dem Land zu tun hat. 21.02.2019 Mehr erfahren
FoodGesellschaftHandelKonsum «Wer immer Klarheit will, kann nicht gewinnen»GDI-CEO David Bosshart sprach im Interview mit der «Lebensmittel-Zeitung» über fehlende Zukunftsstrategien und die grossen Herausforderungen, auf die Händler eine Antwort finden müssen. 13.12.2018 Mehr erfahren
Food Food Disruption Map: Innovationen zwischen Akzeptanz und AblehnungDas Thema Essen ist in aller Munde. Entsprechend breit ist das Feld neuer Technologien und Innovationen rund um unsere Ernährung. Die Food Disruption Map des GDI zeigt, welche Trends kurz vor dem technologischen und sozialen Durchbruch stehen und welche noch weit davon entfernt sind. 27.08.2018 Mehr erfahren
FoodHandelTechnologie «Faked Meats» – Vegi-Burger neu gedachtEssen ist die Essenz des Lebens – doch erst seit ein paar Jahren auch ein Design-Objekt. Marije Vogelzang, Gründerin des «Dutch Institute for Food and Design» und Referentin an der GDI-Handelstagung, ist Pionierin des Eating-Design. Im Video gibt sie Einblick in ihre Arbeit. Video 06.06.2018 Jetzt anschauen
FoodNachhaltigkeitWirtschaft Mette Lykke: «Wenn man eine Mahlzeit rettet, fühlt man sich einfach gut!»Durch Foodwasting landet ein Drittel des produzierten Essens in der Tonne. Das wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. Die Unternehmerin Mette Lykke von Too good to go erklärt, wie sie mit ihrer App gegen die Verschwendung vorgeht und bereits 3500 Tonnen CO2 einsparen konnte. Video 11.09.2018 Jetzt anschauen
FoodHandelTechnologie Die Zukunft der Gastronomie liegt in der KIIn der Stockholmer Pizzeria 1889 ist die Zukunft bereits Gegenwart. «Bi by Ai» heisst das Konzept, auf dem das Lokal aufbaut. Restaurantdesigner Benjamin Calleja erklärt, wie künstliche Intelligenz die Gastronomie revolutionieren wird. Video 04.09.2018 Jetzt anschauen
Food Food-Produzenten verlieren an MachtWertschöpfungsnetzwerke statt Wertschöpfungsketten: die Digitalisierung verändere den Austausch zwischen Konsumenten und Produzenten fundamental, so GDI-Forscherin Christine Schäfer im Podcast-Interview mit Deloitte. Podcast 20.09.2018 Jetzt anhören
FoodGesundheit Kevin Ashbrook: «Das würde mich in den Wahnsinn treiben» Statt auf Foodtrends setzt GDI-Küchenchef Kevin Ashbrook auf die Attribute saisonal, regional und frisch. Im Video-Interview spricht er über seinen Perfektionismus, Zukunftsmusik und die Kochkünste seiner Grossmütter. Video 18.04.2019 Jetzt anschauen