FoodHandelKonsumUrban Gastrobranche: Grosse Infrastruktur oder Geisterküche? Viele Restaurants müssen sich entscheiden: Setzen sie auf eine grosse, teure Infrastruktur an Top-Lage, oder auf eine Geisterküche, die sie sich teilen? Dies sagt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski in der SRF-Sendung «10 vor 10». 01.10.2020 Mehr erfahren
FoodHandelKonsumUrban Ghost-Everything: wenn das Restaurant keine Sitzplätze mehr brauchtSchliessende Kaufhäuser und leere Schaufenster in Fussgängerzonen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Problem. Die Geschäfte in den Innenstädten müssen sich neu erfinden. Im Gespräch mit dem «Deutschlandfunk» zeigt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski die Alternative auf. 03.09.2020 Mehr erfahren
FoodGeschäftsmodelleHandelKonsum Nach der Corona-Pandemie: Noch mehr Essen vom Kurier?Während der Krise haben mehr Restaurants und mehr Kunden neu auf Lieferservices gesetzt. Eine Entwicklung die sich nicht mehr ganz umkehren lasse, sagt GDI-Researcherin Christine Schäfer im Interview mit Radio SRF 1. Interview 25.06.2020 Mehr erfahren
Food Zum Nachkochen: Rezepte von GDI-Chefkoch Kevin AshbrookDie schönen Eventräume des GDI werden zurzeit zwar nicht vermietet. Aber die vielgelobte GDI-Küche können Sie sich mit diesen Rezepten nach Hause holen – zumindest teilweise. Unser Chefkoch Kevin Ashbrook hat nämlich ein Hauptgericht mit Beilage zum Nachkochen zusammengestellt. 16.04.2020 Mehr erfahren
FoodGeschäftsmodelleSelbstoptimierung GDI-FORSCHUNG Food-Trends: Cannabis, der neue Alkohol?Die Generationen Y und Z kehren Alkohol und Tabak vermehrt den Rücken – es passt schlicht nicht mehr zu ihrem gesundheitsbewussten Lifestyle. Ess- und trinkbare Cannabis-Produkte erfreuen sich hingegen wachsender Beliebtheit. Das GDI zeigt die wichtigsten Produkte. 15.04.2021 Mehr erfahren
FoodKonsumNachhaltigkeitTechnologie Paul Shapiro: «Wir sind Zeugen einer Revolution für sauberes Fleisch»Die nächste grosse wissenschaftliche Revolution ist in vollem Gange: die Entdeckung neuer Methoden, um genügend Nahrung für die Weltbevölkerung zu erzeugen. In seinem Buch «Sauberes Fleisch» gewährt Paul Shapiro Einblicke in ein Rennen von Unternehmen und Investoren um sauberes und nachhaltiges Fleisch – ganz ohne Tiere 14.04.2021 Mehr erfahren
FoodTechnologie Was wäre, wenn? Infografik: Vegane Gesellschaft 2050Es ist vorstellbar, dass wir im Jahr 2050 keine tierischen Produkte mehr konsumieren werden. Eine GDI-Infografik zeigt Wege zu einer rein veganen Ernährungsweise ohne Verzicht. 13.08.2020 Mehr erfahren
FoodTechnologie Der Teich ist leer: Kommt jetzt der Laborfisch auf den Teller?Wir wollen Fisch. Gleichzeitig sind die Bestände weltweit ausgereizt. Ein Problem, für das eine Lösung bald im grossen Stil im Reagenzglas wachsen könnte. 13.03.2020 Mehr erfahren
FoodGesellschaft Faire Preise: Wie viel ist uns das Essen wert? Beim Essen wollen wir den Fünfer und das Weggli: Bio und billig zugleich soll es sein. Ist das Bewusstsein für den fairen Wert von Nahrungsmitteln verloren gegangen? GDI-Forscherin Christine Schäfer hat sich im SRF-Wirtschaftsmagazin «Eco» dieser Frage gestellt. 02.03.2020 Mehr erfahren
FoodGesellschaft Zeit ist Geld: Warum Kochen zum Luxus wurde und der Supermarkt stirbtFleisch, oder nicht Fleisch – das ist nicht die einzige Frage, die die Arbeit einer Food-Trends-Forscherin ausmacht. Im Interview mit dem «Migros-Magazin» sprach GDI-Researcherin Christine Schäfer über Gentechnik, Geisterküchen und das Kochen als Statussymbol. 28.02.2020 Mehr erfahren