DigitalisierungFoodGeschäftsmodelleKonsumWohnen «Ghost Kitchen»: Wir erklären den HypeEssen aus drei Restaurants, zubereitet in einer Küche, verteilt per Delivery. Die Corona-Pandemie verhalf der «Ghost Kitchen» zum Durchbruch. GDI-Foodexpertin Christine Schäfer erklärte den Trend im SRF. 18.02.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleNachhaltigkeit Der Zoo als Trendsetter: Karin Frick im Tandem-GesprächWas hat ein Zoo mit Zukunftsforschung zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denken würde. Das zeigt sich im Gespräch der GDI-Forschungsleiterin Karin Frick mit dem Zürcher Zoodirektor Severin Dressen in der SRF-Sendung «Kontext». 07.01.2021 Mehr erfahren
GeschäftsmodelleHandelKonsumWirtschaft The Future of Retail Is Here – Webinar-AufzeichnungWelche Trends haben Chinas E-Commerce geprägt? Und was bedeutet das für die Zukunft des Einzelhandels in Europa? Jack-Ma-Biograph Duncan Clark und GDI-CEO David Bosshart gaben in einem Webinar Einblicke. Video 11.06.2020 Jetzt ansehen
DigitalisierungGeschäftsmodelleGesundheitWirtschaft GDI-Forschung Übersicht: Megatrends im GesundheitsmarktAcht Megatrends werden die Zukunft der Gesundheitsbranche entscheidend beeinflussen. Sie werden in den nächsten zehn Jahren die Menschen und ihre Bedürfnisse und damit auch den Markt verändern. Wie das aussehen kann, zeigen wir hier. 03.03.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleGesundheitWirtschaft GDI-Forschung Warum Apotheken sich ändern werdenDie Apotheke der Zukunft kann nicht als alleinstehende Einheit betrachtet werden. Sie wird immer mehr in ein komplexes Ökosystem mit anderen Akteuren eingebunden werden. Wie das Ökosystem der Apotheke 2030 aussieht, skizziert eine GDI-Studie. 03.02.2021 Mehr erfahren
ArbeitenGeschäftsmodelleGesellschaftWirtschaft Warum Uber, Airbnb und Co. unbeliebte Arbeitgeber sindErstmals zeigt eine Untersuchung des Bundesamtes für Statistik, wie häufig die Schweizer Bevölkerung über Airbnb, Uber und Co. ihre Brötchen verdient. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Bruchteil arbeitet für internetbasierte Plattformen. Die GDI-Forschungsleiterin Karin Frick erklärt im Interview mit dem News-Portal «Watson», warum das so ist und was es für den grossen Boom bräuchte. Interview 25.06.2020 Mehr erfahren
FoodGeschäftsmodelleHandelKonsum Nach der Corona-Pandemie: Noch mehr Essen vom Kurier?Während der Krise haben mehr Restaurants und mehr Kunden neu auf Lieferservices gesetzt. Eine Entwicklung die sich nicht mehr ganz umkehren lasse, sagt GDI-Researcherin Christine Schäfer im Interview mit Radio SRF 1. Interview 25.06.2020 Mehr erfahren
GeschäftsmodelleSelbstoptimierungWirtschaft Entscheidungen beeinflussen: Erkenntnisse aus der NeuroökonomieNeuroökonom Christian Ruff interessiert, welche Prozesse bei Entscheidungen in unserem Gehirn ablaufen – und wie diese im Sinne der Wirtschaft beeinflusst werden können. Über seinen Forschungsansatz sprach er in einem Interview mit der NZZ. Am 29. Januar 2020 spricht er am GDI. 07.08.2019 Mehr erfahren
GeschäftsmodelleHandelMarketing Wie Marcia Kilgore ein Beauty-Imperium aufbauteMarcia Kilgore ist eine der erfolgreichsten Beauty-Gründerinnen der letzten Jahre. Über Anfängerfehler, ihre Inspirationsquellen und wie sie mit ihrem neuen Unternehmen Beauty Pie die Kosmetik-Branche revolutionieren will, spricht Kilgore hier und am GDI-Event «Eternity Now». 29.03.2019 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleTechnologie Tim Wu im Video-Interview: «Attention Hacking kann jeder!»Wir werden gehackt – oder zumindest unsere Aufmerksamkeit, sagt Tim Wu, Universitätsprofessor und Bestsellerautor. Darüber, warum Attention Hacking im Online-Handel boomt, wie es uns verändert, und warum man trotzdem nicht nur schwarz sehen muss, spricht Wu im Video-Interview mit dem GDI. Video 22.03.2019 Jetzt anschauen