Digitalisierung Geschäftsmodelle Mobilität Monisha Kaltenborn: Die Frau im Milliarden-Geschäft E-Sports Sie war die erste Teamchefin in der Formel-1, heute setzt Monisha Kaltenborn ganz auf E-Sports. Was sie antreibt und welche Vorteile der Online-Sport hat, erzählt sie hier im Video und am GDI-Trendtag vom 10. März. Video 17.02.2021 Mehr erfahren
Mobilität Nachhaltigkeit Technologie Energie-Wunderland: Schon bald Realität? GDI-Zukunftsforscherin Karin Frick spricht im Podcast des Energiekonzerns Axpo über die künftige Energieversorgung der Schweiz, die notwendigen politischen Weichenstellungen und darüber, ob wir an der Schwelle zu einem Energie-Wunderland stehen. 25.11.2020 Mehr erfahren
Handel Konsum Mobilität Urban Thomas Sevcik: «Städte warten nicht auf den traditionellen Handel» Thomas Sevcik ist Mitgründer des Think Tanks arthesia und einer der Masterminds des Projektes Autostadt in Wolfsburg. An der GDI-Handelstagung und hier im Interview spricht er über das veränderte Einkaufsverhalten der Mittelschicht, die Aufgabe, die dem Handel in der Stadt zukommt und die Entmaterialisierung des Konsums. Interview 28.05.2020 Mehr erfahren
Mobilität Urban Wohnen GDI-Forschung Sechs Themen: So verändern sich Städte nach dem Covid-19-Lockdown In Städten herrscht Nähe, doch die Pandemie gebietet physische Distanz. Wie lässt sich das Dilemma lösen? Und wie verändert sich der öffentliche Raum? GDI-Researcherin Marta Kwiatkowski identifiziert sechs Themen, die die Post-Corona-Stadt prägen werden. 28.05.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Mobilität Urban Damiano Cerrone: «Vermeiden Sie das Smart-City-Paradox!» Öffentliche Räume sind essentiell für die BewohnerInnen einer Stadt und müssen clever gestaltet werden. Doch wie ist das nach der Pandemie umsetzbar? Wie smartes Stadtdesign mit Hilfe von Daten funktioniert, erklärt ein Forscher aus Finnland hier in einem Video – und in sechs Tagen im Livestream des GDI-Trendtags. 02.03.2021 Mehr erfahren
Arbeiten Mobilität Wirtschaft Homeoffice oder weniger Flüge: Was soll bleiben nach der Pandemie? Ob Homeoffice oder gesteigerte Wertschätzung systemrelevanter Berufe, welche gesellschaftlichen Veränderungen wollen wir auch nach der Corona-Krise beibehalten? Eine Online-Umfrage in Zusammenarbeit mit dem «Tages-Anzeiger» präsentiert Einsichten. 11.06.2020 Mehr erfahren
Demografie Digitalisierung Mobilität Selbstoptimierung Gesundheit Chip-Implantate in der Altenpflege? Längst keine Zukunftsmusik mehr Es klingt nach Cyberpunk, ist heute aber schon Realität in der Gerontotechnologie: implantierte Mikrochips. Demenzerkrankte profitieren davon in den unterschiedlichsten Alltagsaufgaben. 05.03.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Globalisierung Mobilität Nachhaltigkeit Generation #ClimateStrike – Momentaufnahme einer radikalen Bewegung Aus Greta Thunbergs Schulstreik gegen den Klimawandel wurde innerhalb von wenigen Monaten eine Bewegung, die jeden Freitag hunderttausende Schüler auf die Strasse bringt. Wer mobilisiert die Generation Z? Eine Analyse. 22.02.2019 Mehr erfahren
Gesellschaft Globalisierung Mobilität Nachhaltigkeit GDI-Forschung Vor dem grossen #ClimateStrike Eine neue Protestgeneration formiert sich – diesmal gegen den Klimawandel. Im Vorfeld des globalen Aktionstags am 15. März hat das GDI untersucht, ob die Bewegung über ihre europäischen Wurzeln hinauswächst, und ob sie zu weitreichenden Verhaltensänderungen führen kann. 14.03.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Mobilität Technologie Wie billigere Vorhersagen die Welt verändern werden Prognosen, die immer weniger kosten und gleichzeitig immer besser werden, werden die Welt verändern. Dessen ist sich der weltbekannte KI-Experte Ajay Agrawal sicher. So haben Vorhersagen mittels KI beispielsweise das autonome Fahren revolutioniert, erklärt Agrawal in einem Video und am 4. Juni 2019 im GDI. 07.02.2019 Mehr erfahren