Digitalisierung Gesellschaft Technologie «Futurama» is now: Wird aus Sci-Fi Realität? Die menschliche Seele sei reine Spekulation, so Neuropsychologe Lutz Jäncke. In einem Interview mit der «NZZ» spricht er über künstliche Gehirne, die Inexistenz des freien Willens und über seine Angst um den Menschen. 30.10.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Konsum Technologie Auf dass Amazon alles in allem sei Amazons erweiterte Produktpalette exemplifiziert Thesen der GDI-Studie «Das Ende des Konsums». Smarte Gadgets wie die neu angekündigte Brille «Echo Frames» verbinden die physische, digitale und mentale Welt miteinander. 16.10.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Handel Konsum Wirtschaft Neue Podcast-Folge: Vom Ende des Konsums und der Zukunft des Handels Die Verflechtung von physischen und digitalen, von natürlichen und künstlichen Komponenten des Konsums nimmt zu. Die dingliche Welt wandelt sich in eine mental bestimmte – das führt zum Ende des Konsums. Mehr dazu im neuen GDI-Podcast. Podcast 03.10.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Handel Technologie Jeongwen Chiang: «Sie müssen sich dem chinesischen Konsumenten anpassen» Im Rahmen der 69. Internationalen Handelstagung gab Jeongwen Chiang, Professor für Marketing an der CEIBS, ein Interview zur Entwicklung des chinesischen Markts und zu den wichtigsten Unterschieden zwischen dem europäischen und chinesischen Handel. Video 26.09.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Technologie Neue Podcast-Folge: KI, Schwarze Schwäne und die Zukunft der Prognosen Vorhersagen beschäftigen die Menschheit seit jeher. Doch hat durch immer grössere Datenmengen und immer bessere Algorithmen die Zukunft ihre Unvorhersehbarkeit verloren? KI-Experten sind sich einig: Der Wandel findet statt – mehr Science, weniger Fiction. Mehr dazu im neuesten GDI-Podcast. Podcast 22.08.2019 Jetzt anhören
Digitalisierung Tourismus GDI-Forschung Daten nutzen, statt sammeln – drei Szenarien für die Tourismusbranche Daten – eine wertvolle Ressource, Werbepool oder Infrastruktur? In der GDI-Studie «Unterwegs mit smarten Assistenten» entwickeln Forscherinnen und Forscher drei Datennutzungsstrategien in der Tourismusbranche. 08.08.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Digitale Welt, analoger Antrieb? Es braucht ein Update! Das analoge Zeitalter ist vorbei, das digitale längst angebrochen. Wie lässt sich die datengetriebene Welt zukunftsfähig machen? – Antworten aus der neuen GDI-Studie «Das Ende des Konsums». 10.07.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Handel Konsum Wirtschaft GDI-FORSCHUNG Prosumismus: Wenn Käufer, Produzent und Verkäufer eins werden Den einen klassischen Weg eines Produkts über Fertigung und Handel zum Konsumenten gibt es nicht mehr, schreiben GDI-Forscherinnen und -Forscher in der Studie «Das Ende des Konsums». Jede und jeder könne alle Positionen in der Kette einnehmen. 07.08.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Tourismus GDI-Forschung Daten-Babel: Warum die Tourismusindustrie gemeinsame Standards braucht Alle sammeln Daten, doch nutzen tun sie kaum jemandem. Dieses schlummernde Potential kann nur mit gemeinsamen Normen, einer gemeinsamen Sprache, wirklich genutzt werden. Was das für die Tourismus-Industrie bedeuten könnte, beschreiben Forscherinnen und Forscher in der neusten Studie des GDI. 13.06.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Technologie Michelle Ufford: «Bei Netflix treffen Kunden überall auf Prognosen» Netflix ist das neue Farbfernsehen, ein Evolutionssprung für die TV-Industrie. Wie die superpersonalisierte Streaming-Plattform Prognosetools nutzt und uns so zu Serienjunkies macht, erklärt die ehemalige Netflix-Datenchefin Michelle Ufford im Interview mit dem GDI. Video 18.06.2019 Mehr erfahren