Arbeiten Digitalisierung Wirtschaft Chief Remote Officer: Braucht es einen Vorstand fürs Homeoffice? Erste Firmen führen einen Chief Remote Officer ein: einen Vorstand, der sich um das Wohl und eine gute Infrastruktur seiner MitarbeiterInnen im Homeoffice kümmert. Laut GDI-Forschungsleiterin Karin Frick braucht es diese Funktion aber höchstens übergangsweise. 28.10.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Technologie Wirtschaft «Das machen dann die Roboter» Wie verändert die Krise unser Verhältnis zur Arbeit? Werden wir in Zukunft tatsächlich noch fünf Tage pro Woche ins Büro fahren? Karin Frick gibt im Interview mit dem Tages-Anzeiger Antworten. Interview 06.08.2020 Mehr erfahren
Demografie Digitalisierung Gesellschaft Konsum GDI-FORSCHUNG Warum TikTok die Älteren nicht interessiert Mit zunehmendem Alter schwindet unser Interesse an neuen Technologien und Apps. Wie ist das zu erklären? 06.08.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Finanz Handel Konsum Klarna – wie «hip» kann ein Zahlungsanbieter sein? Wenn es Gewinner während des Corona-Lockdowns gab, dann waren es E-Commerce-Plattformen und ihr Ökosystem. Klarna ist so ein Gewinner. Im Video vorab und an der GDI-Handelstagung zeigt Klarnas Chief Marketing Officer David Sandström, wie es aussehen würde, wenn Gucci ein Zahlungsanbieter wäre. 23.06.2020 Mehr erfahren
Arbeiten Digitalisierung Wirtschaft Die Zukunft der Arbeit: Das Büro ist in der Cloud Technisch betrachtet sei die Zukunft der Arbeit schon lange da, schreibt GDI-Forscher Stefan Breit. Aufgrund der Corona-Pandemie folge jetzt der Mind-Shift. Remote werde neu zum Standard, on-site zur Ausnahme. Eine Infografik zeigt, wie und wo wir in Zukunft arbeiten werden. 14.05.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Technologie Wohnen Tourismus After Corona, virtual first Die virtuelle Realität wird immer besser und findet immer mehr Anwendung. Diese Entwicklung wird nun durch die Corona-Krise beschleunigt. Karin Frick, Forschungsleiterin am GDI, zur voranschreitenden Etablierung der virtuellen Realität. 30.04.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Konsum Gesundheit David Bosshart: «Trendforschung ist immer Hebammendienst» Was kann Trendforschung leisten? Welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich heute identifizieren? David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts, gibt im ZOOM-Gespräch aufschlussreiche Einblicke in die Trendforschung und erklärt kommende Entwicklungen. 30.04.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesundheit Technologie Körpersensoren: Smarte Pflege In einer immer älter werdenden Gesellschaft sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Vor allem Demenzerkrankte benötigen viel Aufmerksamkeit. Smarte Lösungen wie Körpersensoren unterstützen die Pflegenden. 16.04.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Beziehungen halten auch Pausen aus Wie hat Covid-19 unsere sozialen Netzwerke verändert? Einer, der es wissen muss, ist Christoph Stadtfeld, Associate Professor für Soziale Netzwerke an der ETH Zürich. Hier ein Video-Interview im Vorfeld des GDI-Trendtag vom 10. März, an dem Stadtfeld referieren wird. Video 20.01.2021 Mehr erfahren
Arbeiten Digitalisierung Wirtschaft Was gute Remote-Leader ausmacht Raffaella Sadun, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Harvard Business School, befragte über 1000 CEOs in sechs Ländern, um mehr über die Effektivität von CEOs zu erfahren. An der 8. Academy of Behavioral Economics vom 27. Januar 2021 wird Sadun erläutern, wie gute Führung in Zeiten der Pandemie aussieht. Video 11.01.2021 Mehr erfahren