Gesellschaft Gesundheit Technologie Job-Enhancement: Augmented Reality für Ärzte Schulung am simulierten Bauteil und Wohnungsbesichtigung im virtuellen Raum: Augmented Reality wird viele Branchen und Berufe umkrempeln. Unsere acht Zukunftsszenarien beschreiben, wie Ärzte von der Technologie profitieren können, und wie Gentechnik Astronauten fit fürs Weltall machen kann. 11.05.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Wohnen Wenn die smarte Toilette den Stoffwechsel analysiert Bald werden Sensoren Alarm schlagen, noch bevor wir merken, dass wir krank sind. GDI-Forschungsleiterin Karin Frick im SRF-Interview über die Zukunft der Medizin. 16.03.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie Bewegungen steuern per Gehirn-Interface Gehirn-Interfaces werden bereits im Unterhaltungsbereich eingesetzt. Damit Menschen mit Behinderungen Gehirn-Interfaces aber im Alltag nutzen können, müssen Maschinen unsere Welt viel besser verstehen als bislang. 16.02.2017 Mehr erfahren
Gesellschaft Gesundheit Die Zukunft der Schönheit: über- oder unmenschlich? Werden wir uns auch im Jahr 2050 noch Gedanken darüber machen, was schön ist? Die Antwort ist: Ja. Aber wann wird aus dem Wunsch nach Vervollkommnung etwas Über- oder Unmenschliches? 02.02.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie Prothese aus dem 3D-Drucker Mit dem Aufkommen von 3D-Druckern wird es möglich sein, immer mehr Produkte selber herzustellen – auch Prothesen, die heute oft sehr teuer sind, wenn sie von grossen Firmen in kleinen Stückzahlen auf den Markt gebracht werden. Die GDI-Studie «Robotik und Behinderungen» zeigt Projekte und Start-ups, die heute schon Prothesen zum Mitnehmen produzieren. 02.02.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie Neue GDI-Studie: «Robotik und Behinderungen» Haushalts-Roboter, Prothesen aus dem 3-D-Drucker oder in den Körper integrierte Nanobots werden das Leben mit Behinderung tiefgreifend verändern. Die GDI-Studie «Robotik und Behinderungen – Wie Maschinen morgen Menschen helfen» entwickelt neue Ideen, wie Technologien das Leben von Menschen mit Behinderung in Zukunft prägen könnten. 19.01.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie Rotkäppchen, Sensor-Technologie und multisensorische Wesen Emotion, Empfinden, Sinnlichkeit – die Märchen der Gebrüder Grimm sind voll davon. Heute hat das Haptische aber auch technologisch Hochkonjunktur. Welche Sensor-Technologien Rotkäppchen im Moment auf der Entwickler-Wiese finden kann, erzählt das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls». 18.08.2016 Mehr erfahren
Gesellschaft Gesundheit Technologie «Die heutige Pflegebranche wird morgen überfordert sein» Die neuen Alten haben neue Bedürfnisse. Wie sich die Pflegebranche darauf einstellen kann, erklärt Daniela Tenger, Senior Researcher und Co-Autorin der im Auftrag von Senesuisse erstellten GDI-Studie «Fluid Care», im Videointerview. Video 30.03.2016 Mehr erfahren
Gesellschaft Gesundheit Technologie David Bosshart: «Die Grenzen des Alters verschwinden» Die Senioren sind fitter denn je, und das Silicon Valley will mithilfe der Technologie den Tod hinauszögern. Wie leben wir morgen im Alter? Welche Folgen erwarten Wirtschaft und Gesellschaft? Antworten liefert eine neue GDI-Studie, die David Bosshart im Video-Interview vorstellt. Video 23.10.2015 Mehr erfahren
Food Gesundheit Wer wird zu «Google Food»? Noch stehen Gastronomen, Händler und Hersteller der Digitalisierung ihrer Branche unschlüssig gegenüber. Wird dadurch ein Tech-Unternehmen zum neuen Big Player im Foodsektor – und was braucht es dazu eigentlich? 08.10.2015 Mehr erfahren