Gesundheit Technologie Peter Gloor: «Glücklich sein, kann man lernen» Was macht uns wütend, wann sind wir gut gelaunt? Self-Tracking-Apps kennen uns besser, als wir es selbst tun. Im SRF-«Treffpunkt» erklärt GDI-Forschungspartner Peter Gloor, wie sein «Happimeter» Glück misst. Podcast 05.04.2018 Jetzt anhören
Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Neuer GDI-Podcast: Das Pflegesystem im Umbruch In Zukunft nehmen wir uns genau die Pflege, die wir brauchen, sagt GDI-Forscherin Christine Schäfer im neuen Podcast. Die Care-Branche biete immer öfter "Pflegemodule", die nach Bedarf kombiniert werden könnten. Podcast 05.04.2018 Jetzt anhören
Gesundheit Stefano Mancuso über intelligente Pflanzen Stefano Mancuso ist Professor an der Universität Florenz und Leiter des Internationalen Labors für Pflanzen-Neurobiologie. Im Videointerview vom 14. Europäischen Trendtag beschreibt er, wie Pflanzen miteinander kommunizieren und was wir von ihnen lernen können. Video 22.03.2018 Jetzt anschauen
Selbstoptimierung Gesundheit Das Wichtigste vom GDI-Trendtag 2018 Von LSD-Kurztrips zur Selfie-Generation: Am 14. Europäischen Trendtag referierten international renommierte Gäste über die wachsenden Märkte der Selbstoptimierung. Eine Zusammenfassung. 17.03.2018 Mehr erfahren
Selbstoptimierung Gesundheit Technologie David Bosshart: Daten als Grundlage von Wellness Eine neue Ära der Selbstoptimierung hat begonnen. Technologie verschafft uns einen sechsten Sinn – auch einen siebten und achten. GDI-CEO David Bosshart erklärt in einem Video, wie die Wellness-Branche dank Daten exakter auf unsere Wünsche eingehen kann. 21.12.2017 Jetzt anschauen
Selbstoptimierung Gesundheit Wellness heute: Die Abkürzung ins Glück Nie war unser Wunsch nach Perfektion grösser als heute, meint GDI-Trendforscherin Marta Kwiatkowski. Im Video-Interview beschreibt sie die Ursachen für unser Streben nach Glück. Video 16.11.2017 Jetzt anschauen
Food Gesundheit Technologie «Food Trends Report» – Hackfleisch aus dem Labor Lange Zeit war Essen ein begrenzter Akt. Der neue «European Food Trends Report» des GDI zeigt: Essen hält Einzug in fast alle Bereiche unseres Lebens. Zwei Trends stechen heraus: Essen bedeutet Gesundheit, und Essen wird zu High-Tech. 25.09.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie Hightech gegen Erblindung: Der Mikrochip im Auge Wenn Menschen zu Umrissen und Autoscheinwerfer zu hellen Flecken werden: die Netzhauterkrankung Retinopathia pigmentosa lässt die Sehnerven langsam absterben. Doch Forscher arbeiten an einer Technologie, welche die verbleibenden, gesunden Nervenenden durch elektrische Stimulation aktivieren soll. 14.09.2017 Mehr erfahren
Food Gesellschaft Gesundheit Warum Essen zum neuen Pop wird Essen hält Einzug in alle Lebensbereiche – das zeigt der neue GDI-«Food Trends Report». Die Studie wurde am 11. September 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Food Zurich vorgestellt. Auf dem Podium diskutierten prominente Kulinarikexpertinnen die Ergebnisse. 13.09.2017 Mehr erfahren
Gesundheit Technologie «Calm Technology» – wenn Technologie entstresst «Technologie soll funktionaler Teil unseres Lebens sein und nicht ständig unseren Alltag unterbrechen». Dies sagt Amber Case in einem Video, welches an der 67. Internationalen Handelstagung am GDI aufgezeichnet wurde. Video 13.09.2017 Jetzt anschauen