Gesellschaft Handel Konsum Gesundheit Karin Frick: «Der Lockdown zwingt uns zum Konsumfasten» Wie sieht die Zeit post-Corona aus? Welche Umbrüche sind zu erwarten? Was heisst das für den Handel? Karin Frick wagt im Interview mit der «Schweizer Illustrierten» den Blick in die Zeit nach dem Virus. 16.04.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Globalisierung Konsum Gesundheit Karin Frick: «Wir befinden uns in einem riesigen sozialen Experiment» Karin Frick, Leiterin Research und Mitglied der Geschäftsleitung des Gottlieb Duttweiler Instituts, gibt im Interview mit dem «Liechtensteiner Volksblatt» einen Ausblick auf die Zeit nach der Corona-Krise. 02.04.2020 Mehr erfahren
Demografie Digitalisierung Mobilität Selbstoptimierung Gesundheit Chip-Implantate in der Altenpflege? Längst keine Zukunftsmusik mehr Es klingt nach Cyberpunk, ist heute aber schon Realität in der Gerontotechnologie: implantierte Mikrochips. Demenzerkrankte profitieren davon in den unterschiedlichsten Alltagsaufgaben. 05.03.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Gesundheit Technologie «Dr. Lidar»: Technologien aus der Autoindustrie in der Alterspflege Alzheimer und Auto, kommt das gut? Durchaus – aber anders. Tatsächlich könnten pflegebedürftige Menschen bald von modernen Technologien selbstfahrender Autos profitieren. Und zwar zu Hause. 20.02.2020 Mehr erfahren
Selbstoptimierung Gesundheit Gemeinsam glücklich – oder warum wir sozial sein müssen Menschen brauchen Gemeinschaft um zu überleben. In einer immer vernetzteren Welt sollte es uns also eigentlich immer besser gehen, unser soziales Wohlbefinden gross sein. Doch dem ist nicht so, schreiben GDI-ForscherInnen in einer Studie und erklären, warum. 30.09.2019 Mehr erfahren
Selbstoptimierung Gesundheit Technologie GDI-Forschung Yoga, Meditation, Smartphone? Künstliche Intelligenz kann unsere Gefühle und Stimmungen immer besser erkennen und antizipieren. Ersetzt der Blick aufs Smartphone bald den Prozess der Selbstreflexion? 26.06.2019 Mehr erfahren
Handel Selbstoptimierung Gesundheit Das grosse Business mit dem Wohlbefinden Die Suche nach Wohlbefinden erfasst alle Konsumbereiche. Das zeigt die Studie «The Big Business of WELL» der New Yorker Strategieberatung WSL. Hier und am 10. Mai 2019 am GDI werden Ergebnisse aus der Studie vorgestellt. 17.04.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Marketing Selbstoptimierung Gesundheit Das Wichtigste vom 15. Europäischen Trendtag Von Attention-Hacking bis zu Künstlicher Intelligenz, die menschliche Emotionen besser erkennt, als wir Menschen selber: Am GDI-Trendtag 2019 erörterten Vordenkerinnen und innovative Gründer die neuen Interfaces der Kommunikation. Eine Zusammenfassung. 19.03.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesundheit Technologie Trendtag-Referent David J. Linden: «Der Mensch hat mindestens zehn Sinne» Wann werden Virtual-Reality-Spiele direkt an unsere Nerven gekoppelt sein, und warum fühlt sich Schmerz schlecht an? Der Neurowissenschafter David J. Linden weiss es. Am 13. März spricht der US-Amerikaner am GDI-Trendtag. Interview 24.01.2019 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesundheit Technologie KI: «In 12 Stunden werden Sie einen Herzinfarkt haben» Die Tage des allwissenden Doktors seien gezählt, dessen ist sich Ran D. Balicer, Professor an der Ben-Gurion-Universität, sicher. In einem Ted-Talk und an der GDI-Konferenz «The Power of Predictions» erklärt der Mediziner, wie sein Algorithmus sogar Herzinfarkte voraussehen kann. 28.02.2019 Mehr erfahren