SelbstoptimierungGesundheit Paul Austin: «LSD-Mikrodosierung steigert unsere Effizienz»«Wer LSD, Psilocybin oder Cannabis konsumiert, wird die künftige Arbeitswelt beherrschen. Denn durch deren Konsum denken wir kreativer und können uns schneller an neue Situationen anpassen – zentrale Aspekte unserer globalen Gesellschaft», sagt Unternehmer Paul Austin. Am 14. März 2018 sprach er am GDI. 25.01.2020 Mehr erfahren
GesellschaftGesundheit Anne Lévy: Neue Ansätze in der GesundheitspolitikAnne Lévy hat einen der derzeit wohl schwierigsten Jobs in der Schweiz. Sie ist Direktorin des Schweizerischen Bundesamts für Gesundheit (BAG). An der GDI-Konferenz «Prävention im Umbruch» vom 29. April 2021 wird Anne Lévy auf dem Podium über Szenarien für ein neues Gesundheitssystem diskutieren. 23.03.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGeschäftsmodelleGesundheitWirtschaft Wendy Wood: Wie wir unsere Vorsätze auch wirklich umsetzenJeder kennt es: Wir fassen Vorsätze, die dann an einfachen Hürden scheitern. Wieso ist das so, und was kann man daran ändern? Wendy Wood, Professorin an der University of Southern California, referiert an der GDI-Konferenz «Prävention im Umbruch: Stabile Routinen in instabilen Zeiten» darüber, wie wir die Macht der Gewohnheit nutzen können. 10.03.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungGesellschaftGesundheit Warum uns digitale Kontakte nicht reichenWenn persönliche Treffen, Umarmungen oder auch nur das Händeschütteln potentiell gefährlich sind, bröckelt der soziale Kitt einer Gesellschaft. Der direkte Austausch ist für Menschen unentbehrlich. Eine Übersicht zeigt, worauf wir bei der persönlichen Interaktion nicht verzichten können. 17.02.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungSelbstoptimierungGesundheitTechnologie GDI-Forschung Infografik: Wie KI das Gesundheitssystem neu sortiert Das Gesundheitssystem erfährt eine fundamentale Umwälzung. Präzisere Daten und künstliche Intelligenz ermächtigen Patienten und Pflegepersonal, Analysen und Behandlungen durchzuführen, die früher nur von Spezialisten bewältigt werden konnten. Verschwinden dadurch Arbeitsplätze? 28.10.2020 Mehr erfahren
GesellschaftGesundheit Camilla Pang: «Machen Sie weiter, es wird sich lohnen»Die britische Forscherin Camilla Pang stellt vermeintlich etablierte Normen in Frage. Sie ist Doktor der Bioinformatik – und Autistin. Am 10. März 2021 erklärte Pang am GDI-Trendtag, warum das gut ist. 06.01.2021 Mehr erfahren
DigitalisierungSelbstoptimierungGesundheitTechnologie GDI-Forschung Gesundheitsdaten: Kontinuierliches Tracing und Testing wird normalMan war schon immer mal gesund, mal krank, mal irgendwas dazwischen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Was sich aber ändert, ist der persönliche Umgang damit. Gemessen und Ausgewertet werden unsere Gesundheitswerte nicht mehr erst, wenn wir beim Arzt sitzen, sondern permanent. 26.11.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungGesellschaftGesundheit Noreena Hertz: «Social Media ist die Tabakindustrie des 21. Jahrhunderts»Spätestens seit Covid-19 weiss jedeR, was «Social Distancing» bedeutet. Doch schon lange vor der Krise hätten sich die Menschen immer mehr voneinander distanziert, sagt Noreena Hertz. Die britische Ökonomin und Vordenkerin warnt vor einer vereinsamenden Gesellschaft und sprach darüber am GDI-Trendtag vom 10. März 2021. Video 09.12.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungSelbstoptimierungGesundheitTechnologie GDI-Forschung Shift im System: Gesundheit 24/7Das Gesundheitssystem ist im Wandel. Die stationäre Konsultation und Behandlung weicht immer mehr der Telemedizin. Die richtige Entwicklung? 15.10.2020 Mehr erfahren
DigitalisierungGesellschaftGesundheitTechnologie Weg aus der Krise: Daten statt WorteDie Pandemie habe deutlich gemacht, dass man mit datengestützten Modellen weiterkomme als mit Expertenmeinungen und Parolen. Das schreibt GDI-Forschungsleiterin Karin Frick in einem Artikel für das Schweizerische Bundesamt für Umwelt. 12.11.2020 Mehr erfahren