Food Handel Konsum Neuer GDI-Trendreport: The Next Normal Mit der Covid-19-Krise ist die Gesellschaft über Nacht in der Zukunft angekommen. Ein Leben wie vor der Pandemie wird es nicht mehr geben. Gesellschaft und Wirtschaft müssen sich schnellstmöglich auf das «Next Normal» einstellen. Was bleibt? Was wird nie wieder zurückkommen? 30.04.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Konsum Konsum-Entzug? Was wir jetzt wirklich vermissen Darf man noch Fleisch essen, nach Thailand jetten, SUVs fahren? Das letzte Jahr war geprägt von einer Diskussion darüber, welcher Konsum ökologisch vertretbar sei und welcher nicht. Einige forderten Verbote, andere mehr Selbstverantwortung. Einig war man sich darin, dass ein bewusster Konsum wichtig sei. 06.05.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Globalisierung Handel Konsum Wut schlägt Angst: Proteste und die Pandemie Trotz Pandemie versammeln sich die Menschen nach dem Protestjahr 2019 auch 2020 wieder zu Tausenden auf der Strasse, um sich für ihre Anliegen einzusetzen. Eine in Kürze erscheinende GDI-Studie nimmt den Einfluss der globalen Proteste genauer unter die Lupe. 11.06.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Konsum Gesundheit David Bosshart: «Trendforschung ist immer Hebammendienst» Was kann Trendforschung leisten? Welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich heute identifizieren? David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts, gibt im ZOOM-Gespräch aufschlussreiche Einblicke in die Trendforschung und erklärt kommende Entwicklungen. 30.04.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Handel Konsum Wirtschaft CEIBS und GDI Webinar: Konsumentenverhalten in der Corona-Krise Der Ausbruch von COVID-19 hat erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Welt. Aber wie hat diese beispiellose Krise die Art und Weise verändert, wie die Verbraucher ihre Ausgaben tätigen? Video 23.04.2020 Mehr erfahren
Handel Konsum Corona und Konsum: Sieben Fragen an David Bosshart Ist der Erfolg von E-Food von Dauer? Wie verändert Corona das Angebot im Einzelhandel? Warum gewinnen etablierte Marken plötzlich wieder an Bedeutung? David Bosshart spricht im Podcast «Lebensmittel handeln» über die Veränderungen des Konsums in der Pandemie. Podcast 10.12.2020 Mehr erfahren
Food Handel Konsum Urban Gastrobranche: Grosse Infrastruktur oder Geisterküche? Viele Restaurants müssen sich entscheiden: Setzen sie auf eine grosse, teure Infrastruktur an Top-Lage, oder auf eine Geisterküche, die sie sich teilen? Dies sagt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski in der SRF-Sendung «10 vor 10». 01.10.2020 Mehr erfahren
Food Handel Konsum Urban Ghost-Everything: wenn das Restaurant keine Sitzplätze mehr braucht Schliessende Kaufhäuser und leere Schaufenster in Fussgängerzonen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Problem. Die Geschäfte in den Innenstädten müssen sich neu erfinden. Im Gespräch mit dem «Deutschlandfunk» zeigt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski die Alternative auf. 03.09.2020 Mehr erfahren
Handel Konsum Urban Wie Paris seine Innenstadt rettet In Paris ist der Erhalt einer abwechslungsreichen Handelslandschaft öffentliche Aufgabe. Das von der Stadt beauftragte Unternehmen Semaest kauft Ladenlokale und vermietet sie günstig an kleine Einzelhändler. Semaest-Direktorin Emmanuelle Hoss erklärt in einem Podcast und an der GDI-Handelstagung, wie sie so die Einkaufsviertel von Paris vor der Verödung bewahrt. 12.08.2020 Mehr erfahren
Handel Konsum Mode Nachhaltigkeit Dana Thomas: «Nachhaltigkeit ist die einzige Option für die Fashion-Branche» Graswurzelbewegungen werden die verschwenderische Fashion-Branche revolutionieren, ist sich die Bestseller-Autorin Dana Thomas sicher. Über Geschäftsmodelle jenseits des Wachstums und innovative Start-ups spricht Thomas hier im Podcast und an der 70. Internationalen Handelstagung vom 10. – 11. September 2020. 22.07.2020 Mehr erfahren