Demografie Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Diese Fähigkeiten braucht es für die Zukunft Bestimmte Fähigkeiten können uns helfen, die Welt von morgen zu gestalten. Von Medienkompetenz bis Überlebens-Skills – Kinder und Jugendliche müssen flexibel auf mögliche Zukünfte reagieren können. Ein GDI-Handout gibt einen Überblick. 20.11.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Konsum GDI-FORSCHUNG Purpose-Kommunikation: Nur reden reicht nicht Jüngere Konsumenten hinterfragen Marken und Unternehmen zunehmend auf ihre Werte und ihre Gesinnung. Brand Purpose schafft hier eine auf gemeinsamen Werten basierende Kundenloyalität. Bei der Kommunikation dieser Werte gibt es aber einiges zu beachten, wie die GDI-Studie «Globale Konsumproteste» zeigt. 26.11.2020 Mehr erfahren
Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Technologie Weg aus der Krise: Daten statt Worte Die Pandemie habe deutlich gemacht, dass man mit datengestützten Modellen weiterkomme als mit Expertenmeinungen und Parolen. Das schreibt GDI-Forschungsleiterin Karin Frick in einem Artikel für das Schweizerische Bundesamt für Umwelt. 12.11.2020 Mehr erfahren
Demografie Food Gesellschaft Wohnen GDI-FORSCHUNG Nie zu alt? – Die Offenheitsbiografie Neues ist anziehend. Neues bringt Spass. Das verändert sich allerdings im Laufe des Lebens. Die GDI-«Offenheitsbiografie» gibt einen Überblick, wie sich die Offenheit der Menschen in speziellen Bereichen im Verlaufe des Älterwerdens verändert. 12.11.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Konsum GDI-FORSCHUNG Purpose Convenience und die Chancen der Unternehmen Keine Diskriminierung. Keine Kinderarbeit. Kein Fleisch. Kein 5G. Nie zuvor war Geldausgeben so politisch wie heute. Konsumenten und Bürgerinnen sind kritisch geworden. Und ihre Kaufentscheidungen beruhen zunehmend auf Überzeugungen, Werten und Haltungen. Doch wie wird man zu einem sinnstiftendem Unternehmen? 28.10.2020 Mehr erfahren
Demografie Gesellschaft Technologie GDI-FORSCHUNG Future Skills: Gig-Economy-Prekariat Was muss man als digitaler Tagelöhner in einer ungewissen Welt können? Welche Skills werden benötigt? 15.10.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Sharing Urban Wohnen Microliving: Wohnkonzepte für jede Lebenslage Viele Wohnungen, die heute von nur einer Person bewohnt werden, würden nicht effektiv genutzt, sagt GDI-Forscher Stefan Breit im Interview mit SRF «10 vor 10». Wohnformen wie Microliving seien hier eine Lösung. Video 01.10.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Sharing Urban Wohnen Micro-Living gegen den Alltagsstress Für ältere Menschen könnten Micro-Apartments eine Chance sein. In der SRF-Sendung «Treffpunkt» spricht GDI-Researcher Stefan Breit über die neue Wohnform und wie sie als Gegentrend zur Konsumgesellschaft gesehen werden kann. 17.09.2020 Mehr erfahren
Gesellschaft Gesundheit Karin Frick über Telemedizin und die Wertschätzung der Spitäler Die GDI-Forschungsleiterin nennt in der SRF-«Tagesschau» Veränderungen, die die Corona-Krise hervorgebracht hat. 16.09.2020 Mehr erfahren
Demografie Food Gesellschaft Wohnen GDI-FORSCHUNG Insekten essen und WG-Leben: Wann sind wir offen für Neues? Im Alter von 20 bis 30 Jahren sind wir am ehesten bereit, ins Ausland zu ziehen. Doch wann sind wir offen für neue Wohnformen, und wann schliessen wir wahre Freundschaften? Das haben GDI-ForscherInnen in der Studie «Nie zu alt» untersucht – und offenbaren Überraschendes. 03.09.2020 Mehr erfahren