GDI-Studie Nr. 16 / 2004
The New Eating Normalcy
Wie wir morgen essen
Sprache: Deutsch, Englisch
Autor: Stephan Sigrist
- Wie werden wir uns in der Welt von morgen ernähren?
- Welche Faktoren beeinflussen unser Essverhalten?
- Welches sind die Chancen, welches die Risiken neuer Food-Technologien?
- Welche Megatrends aus Wirtschaft und Gesellschaft prägen die Food-Industrie nachhaltig?
Die Lebensmittelwissenschaften stehen am Anfang einer Revolution: dem Einzug der molekularen Technologien in die Food-Produktion. Neue Lebensmittel versprechen eine bessere Gesundheit, mehr Frische und tiefere Preise.
Die Studie The New Eating Normalcy basiert auf Interviews mit Opinion-Leadern und Food-Experten aus Forschung, Food-Industrie, Retail und Gastronomie. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Food-Innovationen und ihre Folgen für Produzenten, Retail und Restaurant-Industrie.
The New Eating Normalcy richtet sich an Entscheidungsträger im Umfeld der Food-Industrie, Business Development, Marketing-Strategen, Innovationsmanager, F&ELeiter, die wissen müssen, welches die Treiber der Food-Märkte von morgen sind.
Summary Studie (PDF)